Einsatzberichte

Leider können wir, aus technischen Gründen, keine Einsatzberichte mehr auf dieser Homepage veröffentlichen. Wir arbeiten bereits an einer neuen Lösung. Bis dahin findet man aktuelle Infos zu unseren Einsätzen auf unseren Facebook und Instagram Kanälen:
   

Notruf

Notruf: 112
Feuerwehr & Rettungsdienst

- Notfall-Fax: Download
- Nothilfe-SMS: Anleitung

Jugendgruppe Reichental besucht die Kameraden in Gernsbach

 

Am Mittwoch den 05.04.2017 hatte die Jugendgruppe Reichental die Kameraden in Gernsbach besucht. Ziel dieser Jugendprobe war es, den Horizont über die Abteilung hinaus zu erweitern. Somit hatten die Jugendlichen die Möglichkeit die moderne Technik und Fahrzeugvielfalt unserer Kernstadt kennen zu lernen. Feuerwehrkamerad Michael Schneider hat mit viel Liebe zum Detail eine Auswahl von Fahrzeugen erklärt und vorgeführt, wobei er großes Interesse bei den Jugendlichen wecken konnte. Die Fahrzeuge Drehleiter-DLA(K)23/12, ELW1 und das HLF 20/20-2 wurden dabei sehr genau begutachtet. Den Nachwuchskräften wurde dadurch die Aufgabenvielfalt unserer Feuerwehr, wo zuverlässige Technik und Fachliches Know-How benötigt wird, nähergebracht.

Übungsszenario: "„Rauchentwicklung Gebäude - Personen in Gefahr - Blumenweg Gernsbach"

 

„Rauchentwicklung Gebäude - Personen in Gefahr – Blumenweg Gernsbach“

So hieß es am Montagabend für die Feuerwehr Gernsbach Abteilung Gernsbach und der ELW Gruppe…bei der Übung.

Angenommen wurde bei dieser Übung, dass im Keller des durch die Lebenshilfe Rastatt Murgtal betriebenen Gebäudes, im Heizungsraum ein Brand ausgebrochen war.

Vor Ort wurde der Fahrzeugführer des ersteintreffenden HLF 20/20-2 von der Betreuerin in Empfang genommen und über die Lage eingewiesen. Zwei Arbeiter waren seit längerem nicht mehr gesehen worden, da sie im Keller mit Reparaturarbreiten an der Ölheizung zu Gange waren. Sie hörte einen lauten dumpfen Knall und kurze Zeit später piepsten auch schon die Rauchmelder. Als sie nachschauen wollte, rauchte es auch schon aus dem Kellerabgang hinauf in den Flur, ein Zugang zum Keller war nicht mehr gefahrlos möglich, worauf sie über 112 den Notruf absetzte.

Unmittelbar nach der Lage Einweisung ging ein Trupp unter Atemschutz zur Brandbekämpfung in den Keller vor. Parallel dazu gingen mehrere Trupps unter Atemschutz in das Gebäude, um die Personensuche aufzunehmen und die Bewohner, welche sich noch in den Räumlichkeiten (in rauchfreien Bereichen aufhielten) zu beruhigen. Vor dem Gebäude wurde die Drehleiter (DLA (k) 23/12) in Stellung gebracht und die Zimmer von außen her abgefahren und kontrolliert. Die Mannschaft des TLF 16/40-2 und des LF 16/12 stellten die Atemschutzgeräteträger am Sammelplatz bereit und rüsteten sich als Rettungs- und Sicherungstrupp aus. Das restliche Personal übernahm an der Rauchgrenze die geretteten Bewohner und brachte sie zum Sammelplatz.  Mit dem ELW 1 wurde vor Ort die Einsatzleitung eingerichtet und sämtliche Nachforderungen und die komplette Einsatzdokumentation durchgeführt. Mit einem Überdrucklüfter wurde das verrauchte Treppenhaus druckbelüftet und der Rauch aus dem Gebäude entfernt. Nachdem die Fluchtwege rauchfrei waren wurde die Übung beendet.

Bei dieser Übung kam es dem Übungsleiter darauf an, das „Besondere Objekt mit den Bewohnern“ kennen zu lernen und Einsatzkräften, welche ansonsten nicht auf den ersten Fahrzeugen sitzen, auch mal wieder die Chance zu geben, ihr Wissen und Können abzurufen. Die Übung brachte wichtige Erkenntnisse, die in der Weiteren Einsatzplanung und Vorgehensweise eingebracht und umgesetzt werden müssen. Nach der Übung wurden die Einsatzkräfte von der Außenwohngruppe der Lebenshilfe mit einem reichhaltigen Vesper, sowie Getränken versorgt. Die Bewohner und Betreuer hatten danach noch die Möglichkeit die Einsatzfahrzeuge zu besichtigen und Fragen zu stellen, was sie auch umfänglich nutzten.

Übungsszenario: "Bau/Betriebsunfall, Person eingeklemmt"

 

Am Montagabend den 03.04.2017 trafen sich die Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Gernsbach Abteilung Staufenberg, zur ersten Objektübung in diesem Jahr.

Mit der Einsatzmeldung „Bau/Betriebsunfall, Person eingeklemmt“ wurden die Kameraden in die Weiherwiesenstraße, zu einer dortigen Baugrube gerufen.

Nach dem Eintreffen fand der Fahrzeugführer des LF 8/6 folgende Lage vor: Ein Bauarbeiter (Übungspuppe) lag eingeklemmt und schwer verletzt, unter einem ca. 2 Tonnen schweren Stahlträger (Simuliert durch einen Holzträger). Nach umfangreicher Erkundung wurde der Arbeiter zunächst medizinisch Erstversorgt und parallel dazu seine Rettung vorbereitet.

Die hierzu benötigten Gerätschaften wurden auf der Bereitstellungsplane bereit gelegt und die Einsatzstelle wurde mit Verkehrswarngerät abgesichert.
Im Anschluss wurde der Stahlträger mit der hydraulischen Winde angehoben, sowie mit einem Unterbau gesichert. Dies konnte mit den Mitteln des LF 8/6 bewerkstelligt werden.

Da die Baustelle nur über eine steile Böschung und eine schmale Treppe zu erreichen war, entschied sich der Fahrzeugführer, den Verletzten mithilfe der Schleifkorbtrage zu retten. Dafür wurde diese mit Feuerwehrleinen gesichert und über eine Rampe aus Steckleiterteilen nach oben gezogen. 

In der Nachbesprechung wurde auf die Gefahren beim Arbeiten auf Baustellen, im Umgang mit tragbaren Leitern sowie beim Anheben von Lasten eingegangen.

Ziel der Übung war die Befreiung mit den in der Abteilung Staufenberg vorhanden Mitteln zur technischen Hilfeleistung umzusetzen, den Umgang mit der Schleifkorbtrage zu üben und das Vorgehen bei technischen Hilfeleistungen zu verinnerlichen. Die Schleifkorbtrage wurde durch die Abt. Gernsbach bereitgestellt. 

Die Feuerwehr Gernsbach Abt. Staufenberg bedankt sich recht herzlich bei der Fam. Diebold, welche als Bauherren uns ihre Baustelle als Übungsobjekt zur Verfügung stellten. Dies ist in der heutigen Zeit nicht mehr selbstverständlich. Nur durch solche realitätsnahen Übungen ist eine professionelle und erfolgreiche Ausbildung möglich.

Feuerwehr Abteilung Obertsrot zu Besuch bei Hilpertsauer Grundschule

Am 03.04.2017 besuchte die Abteilung Obertsrot die vierte Klasse der Grundschule in Hilpertsau und überzeugte die Kinder von dem vielfältigen Hobby, Jugendfeuerwehr. Die Kinder konnten sich kleine Eindrücke des LF 8/6 verschaffen.
Ein großes Dankeschön gilt hierbei dem Schulleiter Herr Matzelsberger!

Von-Drais-Schule folgte Einladung der Freiwilligen Feuerwehr Gernsbach

(Das Bild zeigt die Klasse 3b mit ihrer Lehrerin Frau Feistel)

Winterfeier der Jugendfeuerwehr Staufenberg

Am vergangenen Wochenende fand die jährliche Winterfeier der Jugendfeuerwehr Staufenberg statt.
Bei einer spannenden Dorfralley mussten die Jugendgruppe und die Kinder der "Feuerdrachen" knifflige  Aufgaben lösen. Zur Stärkung gab es am Pavillon heißen Kakao und Hefezopf. Auf dem Rückweg ins Feuerwehrhaus, fand noch die ein oder andere Schneeballschlacht statt.

Sehr gefreut haben wir uns darüber, dass die eingeladenen Eltern zahlreich im gut geheizten Feuer-
wehrhaus erschienen waren und mit den Kindern bei Kinderpunsch, Wurst und Steak im Weck den Tag ausklingen ließen.

Es war ein gelungener Tag und wir freuen uns schon auf die nächste Winterfeier.

 

 

Nikolaus zu Besuch bei den Kindern aus der Feuerdrachen-Gruppe

Ein ereignisreiches Jahr geht für die Kinder aus der „Feuerdrachen-Gruppe“ zu Ende. Die mittlerweile auf 18 Kinder angewachsene Gruppe hat viel erlebt. Der Besuch der Atemschutzstrecke in Kuppenheim, die Teilnahme an verschiedenen Übungen der Jugendfeuerwehr und am Tag der offenen Tür der Abteilung Staufenberg, der Besuch des Mobilen Brandcontainers in Gernsbach – um nur einige Highlights des Jahres zu nennen. Die Freude der Kinder war riesengroß, als zum Abschluss des Jahres der Nikolaus mit Knecht Ruprecht und seinem Gehilfen zu Besuch kam. Die Kinder bestätigten auf Nachfrage eifrig, dass sie das ganze Jahr brav gewesen waren und bekamen dafür kleine Geschenke. Sie ließen es sich nicht nehmen, sich für die Geschenke musikalisch zu bedanken. Die Feuerdrachen und ihre Betreuer wünschen Allen ein schönes und besinnliches Weihnachtsfest und einen guten Start in das neue Jahr. 

 

Brandheiße Schauübung der Jugendfeuerwehr Gernsbach

Anlässlich des Tages der offenen Tür der Feuerwehr Gernsbach Abteilung Gernsbach, am 23. Oktober 2016 führten die Jugendgruppe Gernsbach und Staufenberg eine Schauübung durch, die ihresgleichen sucht. Die Löschgruppenfahrzeuge LF 16/12 aus Gernsbach und LF 8/6 aus Staufenberg wurden gegen 16 Uhr alarmiert. Angenommen wurde ein Fahrzeugbrand bei Dunkelheit in Folge eines Verkehrsunfalls mit zwei Verletzten. Beim Eintreffen der Jugendlichen stand das Auto, welches von den Betreuern aus Paletten gebaut wurde, bereits in Vollbrand. Der verletzte Fahrer und Beifahrer lagen neben dem brennenden Fahrzeug. 

Die Fahrzeugführerin des LF 16/12 von Gernsbach erteilte den Einsatzbefehl wonach der Angriffstrupp zur Menschenrettung mittels Sanitätsgerät vorging. Der Wassertrupp ging zur Riegelstellung vor, um das Übergreifen der Flammen auf die Fahrzeughalle der Feuerwache verhindern. Der Schlauchtrupp führte die Verkehrsabsicherung durch und der Melder ging mit der Gruppenführerin auf Erkundung.

Der Fahrzeugführer des LF 8/6 von Staufenberg befahl dem Angriffstrupp den zweiten Verletzten zu retten. Wasser- und Schlauchtrupp hatten die Aufgabe die Wasserentnahme aus dem Löschteich vorzunehmen und der Melder die Wasserversorgung vom LF 8/6 zum LF 16/12 zu verlegen.

Als die Verletzten an den Rettungsdienst übergeben und die Wasserversorgung aufgebaut waren, gingen beide Angriffs- und Wassertrupps zur Brandbekämpfung vor. Der Schlauchtrupp des LF 16/12 bereitete den Schaumeinsatz vor, während der Schlauchtrupp vom LF 8/6 die Einsatzstelle ausleuchtete.

Als der Brand aus war, wurden die Reste des Autos mit der Wärmebildkamera kontrolliert und Glutnester abgelöscht.

Mit der Durchführung einer gemeinsamen Schauübung zweier Jugendgruppen beim Tag der offenen Tür betraten die Jugendgruppenleiter Neuland. Doch was bei Berufsfeuerwehrtagen und weiteren gemeinsamen Übungen bereits funktioniert hatte, lief auch beim Tag der offenen Tür vor zahlreichen Zuschauern hervorragend. Die Mitglieder der Jugendfeuerwehr bewältigten die Aufgaben sachlich einwandfrei, zielorientiert und stellten einmal mehr unter Beweis, dass sie absolute Teamplayer sind!

Wenn auch Du ein Teamplayer bist, zwischen 10 und 17 Jahre alt und Lust hast mal bei der Jugendfeuerwehr reinzuschauen, bist du herzlich eingeladen in einer der Proben der vorbeizuschauen. Informationen und Kontaktdaten finden Sie unter www.feuerwehr-gernsbach.de.  

 

>>weitere Bilder<<

Jugendliche proben Ernstfall - Berufsfeuerwehrtag bei der Jugendgruppe Gernsbach

Am vergangenen Wochenende hatte das Warten ein Ende und der heißersehnte Termin der Berufsfeuewehrtage der Jugendfeuerwehr Gernsbach Jugendgruppe Gernsbach war gekommen. Die meisten der Anwesenden waren nicht zum ersten Mal dabei und wussten, dass Sie nun 24 spannende Stunden erwarten.

Beim Antritt der „Schicht“ am Samstag um 13 Uhr konnte das Team der Jugendleitung um Jugendgruppenleiter Marco Weitz 2 Mädchen und 8 Jungen in der Wache begrüßen. Der Lehrsaal wurde zum Wohn- und Schlafraum umfunktioniert. Nachdem die Dienstkleidung angezogen und die Fahrzeuge überprüft waren, war die Wache Einsatzbereit. Die Jugendlichen kümmerten sich an den beiden Tagen gemeinsam mit den Betreuern um die Zubereitung der Mahlzeiten und die Sauberkeit der Wache, erlernten Neues und vertieften Ihr Können. Auch der Spaß kam nicht zu kurz, zum Beispiel beim Hallensport. Bei Ballspielen wie Fußball und Völkerball spielten die Jugendlichen gegen die Betreuer, wobei alle viel Spaß hatten. Zum ersten Mal machte die Jugendgruppe Gernsbach eine geführte Wanderung auf dem Kaltenbronn, hier konnten die Lebensräume von seltenen Tieren und Pflanzen erkundet werden.

Herzstück der Berufsfeuerwehrtage sind natürlich die verschiedenen Einsatzübungen zu denen die zukünftigen Floriansjünger alarmiert werden. So wurde zum Beispiel am Samstag ein brennender Holzstapel auf dem Salmenplatz gelöscht, ein verschüttetes Tier gerettet, am frühen Sonntagmorgen eine Person im Bereich Kugelberg gesucht und mit der Schleifkorbtrage gerettet und am Sonntagvormittag bei gemeldetem Gasgeruch ein Gebäude überprüft und belüftet. Ein Highlight für die Jugendlichen war ein Flächenbrand am späten Samstagabend im Bereich der Ebersteingasse, dabei wurde mit vereinten Kräften eine Wasserförderung über eine lange Wegstrecke aufgebaut, die Einsatzstelle ausgeleuchtet und der Brand gelöscht. Bei den Einsätzen ist Teamarbeit das höchste Gebot, dabei stellten die Jugendlichen Ihr Können unter Beweis und konnten auch Neues lernen.

Sieben Betreuer und eine Betreuerin der Feuerwehr Gernsbach hatten den Berufsfeuerwehrtag akribisch geplant und die Jugendlichen während der Durchführung begleitet. Als am Sonntag um 13 Uhr die Schicht zu Ende war und jeder ein Feedback geben durfte, waren sich alle einig: das war er beste Berufsfeuerwehrtag!

Interessierte Mädchen und Jungen zwischen 10 und 17 Jahren sind herzlich eingeladen in einer der Proben der Jugendfeuerwehr vorbeizuschauen. Informationen und Kontaktdaten finden Sie unter www.jugendfeuerwehr-gernsbach.de.  

 

>> weitere Bilder <<

Weitere Beiträge...

  1. Jahreshauptübung 2016 der Jugendfeuerwehr Gernsbach
  2. Jugendgruppe Gernsbach: Kinderferienprogramm bei der Feuerwehr
  3. Naturparkschule Hilpertsau zu Besuch bei der Abt. Hilpertsau
  4. "Die Feuerdrachen" demonstrieren ihr Können
  5. Übungsszenario: "Personenrettung aus Gewässern"
  6. Einsatzübung am Kirchturm Lautenbach
  7. Jugendfeuerwehr übt Zusammenarbeit
  8. Containerdienst Schumacher mit dem Förderschild „PARTNER DER FEUERWEHR“ ausgezeichnet.
  9. Aufbau - „Sägekurs Modul 4 Arbeiten im Sturm- und Bruchholz“ bei der Feuerwehr Stadt Gernsbach
  10. Jahreshauptversammlung der Gesamtwehr 2016
  11. Seilwinden Praxis - Seminar für Bedienung / Maschinisten der Feuerwehr Gernsbach Abteilung Gernsbach, am Samstag den 09. April 2016.
  12. Tunnel - Begehung der Freiwilligen Feuerwehr Gernsbach Abteilung Gernsbach, Lautenbach und Hilpertsau am Mittwoch den 30. März 2016.
  13. Trennen und schneiden von verschiedensten Werkstoffen, mit den bei der Feuerwehr vorhandenen Gerätschaften, stand am Montag den 21. März 2016 auf dem Übungsplan der Freiwilligen Feuerwehr Gernsbach Abteilung Gernsbach.
  14. Jugendgruppe Gernsbach meistert anspruchsvolle Übung mit Bravour
  15. Abt Gernsbach: Abteilungsversammlung 2016
  16. Übungsszenario: „Brand in einem Tunnel / einer UVA“ (Unterirdischen Verkehrsanlagen)
  17. Jugendgruppe Gernsbach: Besichtigung der Wache West der Berufsfeuerwehr Karlsruhe
  18. Jahreshauptübung der Jugendfeuerwehr Gernsbach 2015
  19. Jugendgruppe Gernsbach: Besichtigung der Feuerwehr Baden-Baden
  20. St. Martinsumzug in Hilpertsau
  21. Spende von Hochzeitspaar an die Feuerwehr Gernsbach Abteilung Gernsbach übergeben
  22. Übungsszenario: Verkehrsunfall mit PKW
  23. Neue Möglichkeit für hör- und sprachbehinderte Menschen: Nothilfe-SMS als Ergänzung zum Notfall-Fax
  24. Jugendfeuerwehr zeigt was sie kann
  25. Große Freude bei den Feuerdrachen
  26. Jugendgruppe Gernsbach: 24 Stunden wie eine Berufsfeuerwehr
  27. Kinderferienspaß der Jugendfeuerwehr Gernsbach Jugendgruppe Staufenberg
  28. Infobroschüre "WIR LEBEN RETTEN"
  29. Kinderferienprogramm bei der Feuerwehr
  30. Absturzsicherungsgruppe führt Objektübung durch
  31. LIVE-Lagertagebuch vom Zeltlager der Kreisjugendfeuerwehr in Schwarzach
  32. Offiziellen Facebookseite gestartet
  33. Grundschule zu Besuch bei der Feuerwehr Abteilung Obertsrot
  34. Europa-Park Besuch der Jugendfeuerwehr Gernsbach
  35. Kindertagesstätte Hilpertsau zu Besuch bei der Feuerwehr
  36. Grenzüberschreitende Alarmübung “F5 Lagerhallenbrand Kegelbach“
  37. Übungsszenario: Fettexplosion in Gernsbacher Traditionsgasthaus. Mehrere Menschen in Gefahr
  38. Jahreshauptversammlung der Gesamtwehr 2015
  39. Jugendgruppe Staufenberg: Bericht zum traditionellen Maultaschenessen 2015
  40. Abt Gernsbach: Abteilungsversammlung 2015
  41. Feuerwehr Gernsbach für Stromausfall gewappnet!
  42. Besuch bei der Hundestaffel der Polizei Karlsruhe
  43. Türöffnungs Seminar am 07.02.2015 bei der Feuerwehr Gernsbach
  44. Übungsszenario: Zwei abgestürzte Personen im Murgvorland
  45. Besuch der Jugendfeuerwehr Gernsbach Abteilung Staufenberg bei der Firma Metz
  46. Grundschule Staufenberg zu Besuch bei der Feuerwehr
  47. Umbau des Feuerwehrhaus Obertsrot im vollen Gange
  48. St. Martinsumzug in Hilpertsau und Obertsrot
  49. Motorsägen-Grundlehrgang Modul 1 und Modul 2 erfolgreich absolviert
  50. Kita Obertsrot zu Besuch bei der Feuerwehr
  51. Kinderferienprogramm bei der Abteilung Obertsrot 2014
  52. Kath. Kindergarten Gernsbach zu Besuch bei der Feuerwehr
  53. Kindergarten Reichental zu Besuch bei der Feuerwehr
  54. Jugendgruppe Gernsbach erreicht 4. Platz beim Orientierungslauf 2014 der Kreisjugendfeuerwehren
  55. Volksbank Baden-Baden Rastatt eG spendet 1.000 Euro an die Freiwillige Feuerwehr Gernsbach
  56. Leistungsabzeichen 2014 in Baden-Baden Sandweier
  57. Feuerdrachen Staufenberg – Spielerisch für die Feuerwehr begeistern
  58. BGV spendet 10.000 Euro an die Freiwillige Feuerwehr Gernsbach
  59. Jahreshauptversammlung der Gesamtwehr 2014
  60. Abt Staufenberg: Artur Ganther zum neuen Abteilungskommandanten ernannt
  61. Abt Staufenberg: Abteilungskommandant Uwe Schmeiser verabschiedet
  62. Jugendgruppe Staufenberg: Bericht zum traditionellen Maultaschenessen 2014
  63. Fotoshooting 2014 der Jugendgruppe Gernsbach
  64. 14 Feuerwehrkameraden erfolgreich am Lehrgang Truppmann Teil 1 teilgenommen
  65. Abt Gernsbach: Abteilungsversammlung 2014
  66. Abt Reichental: Grundschüler zu Besuch bei der Feuerwehr in Reichental
  67. Abt Staufenberg: Gründung der Kindergruppe „Die Feuerdrachen“
  68. Abt Staufenberg: Martinsfeuer - neugegründeten Kindergruppe "Die Feuerdrachen" nimmt teil
  69. Abt Staufenberg: 4. Klasse der Grundschule zu Gast bei der Feuerwehr
  70. ELW1 in Dienst gestellt
  71. Ihre Feuerwehr Gernsbach informiert: Fragen und Antworten zur Rauchwarnmelderpflicht
  72. Grundschule Hilpertsau / Obertsrot und die Kita Hilpertsau zu Besuch bei der Abteilung Obertsrot
  73. Abt Reichental: Die Vorschüler des Kindergartens Reichental zu Besuch bei der Feuerwehr
  74. Türöffnungs Seminar am 27.04.2013 bei der Feuerwehr Gernsbach
  75. Brandversuche im Tunnel Gernsbach
  76. Jahreshauptversammlung der Gesamtwehr 2013
  77. Abt Gernsbach: Abteilungsversammlung 2013
  78. Abt Staufenberg: Verabschiedung von Kassenverwalter Heinz Staub
  79. Abt Staufenberg: Verabschiedung zweier verdienter Mitglieder des Abteilungsausschusses
  80. Wenn das mal kein Glück bringt...
  81. Truppführer Lehrgang 2012 in Gernsbach
  82. SWR Landesschau Beitrag "Markentreue um jeden Preis?"
  83. Abt Gernsbach: Rückblick Dance Night + Tag der offenen Tür 2012
  84. Jubiläumsfest der Feuerwehr Reichental
  85. Party im Florianskeller beim 37. Gernsbacher Altstadtfest
  86. Jahreshauptübung 2012 der Jugendfeuerwehren Gernsbach
  87. Kinderferienprogramm bei der Abteilung Obertsrot
  88. Wandertag der Jugendfeuerwehr Gernsbach
  89. Vorschüler des Kindergartens Reichental zu Besuch bei der Feuerwehr
  90. Abt Reichental: TLF 8/18 belegt ersten Platz beim Haubertreffen in Langenbrand
  91. Jugendfeuerwehr beim Human Table Soccer in Sinzheim
  92. Aktionstag der Jugendgruppe Reichental
  93. Grundseminar Patientengerechte Unfallrettung PKW in Gernsbach
  94. Gemeinsame Alarmübung von DRK Bereitschaft, HvO Gruppe und Feuerwehr in Reichental
  95. Waldbrandübung der Gesamtwehr in Reichental
  96. 1. Feuerwehr-Vollmondparty in Reichental
  97. Abt Gernsbach: Ausflug nach Berlin
  98. Abt Obertsrot: Brandschutzerziehung
  99. JF Gernsbach Abt Obertsrot bei der Walputz Aktion der Stadt Gernsbach
  100. JF Gernsbach Abt Obertsrot beim Orientierungslauf in Muggensturm

Hast Du Lust...?
...in Not geratenen Menschen und Tieren zu helfen?
...mit modernster Technik zu arbeiten?
...Dich ehrenamtlich zu engagieren?

Dann schreib uns eine E-Mail an This e-mail address is being protected from spambots. You need JavaScript enabled to view it.
Wir melden uns umgehend bei Dir.

Rettungsgasse rettet Leben