Einsatzberichte

Leider können wir, aus technischen Gründen, keine Einsatzberichte mehr auf dieser Homepage veröffentlichen. Wir arbeiten bereits an einer neuen Lösung. Bis dahin findet man aktuelle Infos zu unseren Einsätzen auf unseren Facebook und Instagram Kanälen:
   

Notruf

Notruf: 112
Feuerwehr & Rettungsdienst

- Notfall-Fax: Download
- Nothilfe-SMS: Anleitung

Alexa, starte Feuerwehr Gernsbach

Seit Kurzem haben wir einen eigenen Alexa Skill, der u.a. auf diese Fragen eine Antwort kennt:

   - "Was war der letzte Einsatz?"
   - "Wie viele Einsätze musste die Freiwillige Feuerwehr Gernsbach dieses Jahr schon abarbeiten?"
   - "Für welches Gebiet ist die Freiwillige Feuerwehr Gernsbach zuständig?"

Der Skill funktioniert mit jedem Amazon Echo und kann hier aktiviert werden: https://goo.gl/kihW3H

Abt Gernsbach: Abteilungsversammlung 2018

Im Rahmen der Abteilungsversammlung der Feuerwehr Gernsbach, Abteilung Gernsbach, wurden Jana Gruber und Jannis Krieg aus der Jugendfeuerwehr in die aktive Mannschaft übernommen. Als Quereinsteiger wurden Julia Zapf und Martin Rummler für den aktiven Dienst verpflichtet sowie Patrick Stößer und David Müller zum Feuerwehrmann befördert.
Mit stehendem Beifall wurden Ludwig Merkel und Wolfgang Steimer von den Feuerwehrkameraden in den Ruhestand verabschiedet. Sie wechseln in die Ehrenabteilung der Feuerwehr Gernsbach.
Besondere Ehrungen erhielten Norbert Geißer für 50 Jahre, Klaus Bachmann für 55 Jahre, Gerhard Krieg und Willi Baumgärtner für 60 Jahre und Ehrenkommandant Manfred Kast für 65 Jahre Zugehörigkeit zur Freiwilligen Feuerwehr.


Abt Obertsrot: Ausflug nach Winnenden

Am vergangenen Samstag machte sich eine Gruppe aus Obertsrot auf nach Winnenden ins Feuerwehrmuseum. Im Zuge unseres 125-jährigen Jubiläums holten wir dort unsere Feuerspritze aus dem Jahre 1892 zurück nach Obertsrot. Diese steht dort als Leihgabe und kann von uns jederzeit zu wichtigen Anlässen nach Obertsrot geholt werden. Die Spritze wurde damals nach einem Großbrand, über 2 Tage im Jahr 1890, bei der Badischen Karton und Pappenfabrik in der Hirschau in Obertsrot (heute Fa. Smurfit Kappa Baden Karton) beschafft. Grund war das damalige Beklagen der Industrieunternehmen über die miserable Ausstattung und die nicht vorhandene Organisation der Gemeinde Obertsrot im Feuerlöschwesen, was bei dem Großbrand wieder in Erscheinung trat. Die Beschaffung der damals Top Modernen Saug- und Druckspritze zwei Jahre später, Preis 1850 Mark mit Schlauchmaterial, war dann auch Ausschlaggebend für dir Gründung der Freiwilligen Feuerwehr Obertsrot am 3. September 1893.

 

Rauchmelder retten Leben: "Verhalten im Brandfall"

https://youtu.be/1gz6U2wvxYo

2. Führungskräfte Fortbildung der Feuerwehr Stadt Gernsbach

Am Samstag den 24. März 2018 fand die zweite Führungskräfte Fortbildung für Einsatzkräfte, im Feuerwehrhaus der Feuerwehr Stadt Gernsbach statt.

Alle Führungskräfte zu erreichen um sie auf einen gleichen Wissensstand zu bringen ist in der heuteigen Zeit nicht einfach. Bedingt durch die hohe Belastung eines jeden einzelnen in der heutigen Zeit und das jeweilige unterschiedliche Engagement und Erfahrung in der Feuerwehr ist dies eine Herausforderung.

Diese Fortbildung ermöglicht es jedoch allen Führungskräften, ihr Wissen aufzufrischen und Neuerungen in Sachen Vorgehensweisen und Besonderen Schadenslagen zu erfahren und zu erlernen.

Kommandant Volker Steimer begrüßte an diesem Morgen Führungskräfte von allen Abteilungen der Feuerwehr Gernsbach im Lehrsaal und machte einen kurzen Abriss über den Tagesablauf.

Johannes Warth - aktives Mitglied (Gruppenführer) in der Freiwilligen Feuerwehr Gernsbach Abteilung Reichental und Kaminfeger Meister, startete mit seinem Fachvortrag über Kaminbrände die Fortbildung. Er vermittelte eindrucksvoll den anwesenden Kameraden die Entstehung eines Kaminbrandes, die damit verbundenen Gefahren und für die Feuerwehr ganz wichtig, die richtige Vorgehensweise bei solch einem Ereignis.

Dirk Bock - aktives Mitglied (Zugführer) in der Freiwilligen Feuerwehr Gernsbach Abteilung Staufenberg und Disponent in der Integrierten Leitstelle (ILS) Mittelbaden,  stellte den anwesenden die Aufgaben der ILS Mittelbaden vor und informierte die Führungskräfte über Neuerungen. Ein besonderes Augenmerk wurde hierbei auf die Kommunikation mit der Leitstelle und die Abarbeitung von Flächenlagen (Unwetter / Hochwasser usw.) gelegt.

Nach der Mittagspause wurde der ELW 1, sowie die Funkzentrale und der Besprechungsraum mit seinen Aufgaben erklärt, bevor mit den Führungskräften und Mittgliedern der ELW Gruppe, die Abarbeitung von Flächenlagen im praktischen durchgeführt und die aufgetretenen Unklarheiten besprochen und ausgeräumt wurden.

Abschließend wurde das vor einem Jahr eingeführte Atemschutz - Notfall Konzept den Führungskräften nochmals näher gebracht und die über das Jahr gesammelten Erfahrungen untereinander ausgetauscht.

Kommandant Volker Steimer bedankte sich bei den Teilnehmern für ihr Interesse und ganz besonders bei den Kameraden, die zum Gelingen dieses Tages dazu beigetragen haben.

Abt Gernsbach: Stationsausbildung Technische - Hilfe und Technische - Rettung

„Stationsausbildung Technische - Hilfe und Technische - Rettung“

So hieß es am Montagabend für die Einsatzkräfte der Feuerwehr Gernsbach Abteilung Gernsbach.

An drei Stationen wurden die bei der Feuerwehr Stadt Gernsbach vorhandenen Gerätschaften, welche für den Einsatz bei Technischer - Hilfeleistung und für die Technische - Rettung benötigt und vorgehalten werden von den anwesenden Kameraden in Einsatz gebracht.

Ziel dieser Stationsausbildung war es den ordnungsgemäßen Umgang mit den zur Verfügung gestellten Rettungsmitteln zu trainieren und eventuell auftretende Fragen und Probleme, bei den einzelnen Stationen von den Kameraden zu erkenn und dann auch selbstständig so beheben zu können, dass ein erfolgreicher Einsatz gewährleistet war.

Bei dieser Trainingseinheit zur richtigen Handhabung der Gerätschaften wurden mehrere Stationen mit verschiedenen Einsatzszenarien von den Kameraden durchlaufen.

So wurde an einer Station das anheben von Last mit pneumatischen Rettungsgeräten (Hebekissen / Lufthebern) an einem Pkw trainiert. Übungsannahme war das der Pkw auf einer Seite angehoben werden und parallel dazu ordnungsgemäß gegen absacken und wegrollen gesichert werden musste.

An der zweiten Station musste ein Gabelstapler, sowie ein Lkw mit einfachen Hydraulikhebern (Wagenheber und Büffelwinde) angehoben und parallel dazu ordnungsgemäß gegen absacken und wegrollen gesichert werden.

Bei der dritten Station kam das hydraulische Rettungsgerät (Schere, Spreizer, Pedalschneider und Rettungszylinder) zum Einsatz. Hier wurden die richtige Vorgehensweise, die Möglichkeiten der Gerätschaften und die Leistungsgrenzen den Einsatzkräften eindrucksvoll aufgezeigt.

Bei allen Stationen wurde intensiv auf die richtige Handhabung der Einsatzmittel hin trainiert und gemäß den Unfallverhütungsvorschriften (UVV) der richtige Einsatz geübt um Unfälle und Schäden (an Mannschaft und Gerät) zu vermeiden.

Kampagne „Rettungsgasse – rettet Leben“ gestartet

 

Das Innenministerium, der ADAC Württemberg und der Fahrlehrerverband Baden-Württemberg haben die landesweite Kampagne „Rettungsgasse – rettet Leben“ gestartet.

Pressemitteilung: http://www.baden-wuerttemberg.de/de/service/presse/pressemitteilung/pid/kampagne-rettungsgasse-rettet-leben-gestartet/
     
  In diesem Zusammenhang möchten wir auch gerne noch mal auf die Problematik von falsch parkenden Fahrzeugen aufmerksam machen. Parken Sie Ihr Fahrzeug immer so, dass Fahrzeuge von Feuerwehr und Rettungsdienst jederzeit ungehindert passieren können, denn oft entscheiden Sekunden!

Abteilungsversammlung in Obertsrot 2018

Traditionell am Dreikönigstag lud die Abteilung Obertsrot zur Abteilungsversammlung ein. 

Die Abteilung hatte 2017 27 Einsätze abzuarbeiten, darunter sieben Brandeinsätze, vier technische Hilfeleistungen und 16 Brandmeldeanlagen. Es wurden 39 Übungen gehalten, geteilt in Theorie und Praxis. Thomas Botosch, Danny Glaser, Saskia Janicke, Jana Schäfer, Marc Schäfer und Annerose Schäfer erreichten das Leistungsabzeichen in Gold und Patrick Lehmann in Bronze.

Nach den Berichten wurden Johannes Dörrer und Armin Weiß zum Dienst verpflichtet. Niklas Carrara, Patrick Lehmann, Sabrina Weis und Sarah Weis wurden zu Feuerwehrmännern beziehungsweise Feuerwehrfrauen, Saskia Fieg zur Oberfeuerwehrfrau, Annemarie Götz und Annerose Schäfer zur Hauptfeuerwehrfrau und Thomas Botosch zum Löschmeister befördert. Willi Stößer wurde für 60 Jahre Feuerwehrzugehörigkeit geehrt. Kamerad Michael Serr wechselte im Alter von 65 Jahren zur Ehrenabteilung.

Nach den Berichten wurde die Wahl des Abteilungskommandanten, dessen Stellvertreters und der Vertreter im Gesamtausschusses gewählt. Oliver Schmidt wurde im ersten Wahlgang zum neuen Abteilungskommandant in Obertsrot gewählt und löste somit Thomas Stößer im Amt ab. Christian Enczmann wurde zu seinem Stellvertreter gewählt. Thomas Botosch und Christian Enczmann wurden zu den Vertretern der Abteilung Obertsrot im Feuerwehrausschuss der Gesamtwehr Gernsbach gewählt. Bürgermeisterstellvertreter Keck, Ortsvorsteher Schmeiser und Kommandantenstellvertreter Reiser bedankten sich zum Schluss für die gute Zusammenarbeit.

Jugendgruppe Obertsrot: Bootfahrt auf dem Rhein mit Iffezheimer Feuerwehr

Am Samstag den 19.08.2017 wurden wir von der Iffezheimer Feuerwehr zu einer kleinen Rundfahrt auf dem Rhein eingeladen. Die Jugendlichen durften unter Beobachtung das Boot selbst steuern und hatten eine riesen Freude. Ein herzliches Dankeschön für dieses Erlebnis geht hierbei an die freiwillige Feuerwehr Iffezheim, welche uns diesen Tag ermöglichten und uns anschließend zu feiner Pizza einluden.

 

Weitere Beiträge...

  1. 24-Stunden-Tag bei der Jugendgruppe Reichental
  2. Berufsfeuerwehrtag bei der Jugendgruppe Gernsbach – 24 Stunden leben und arbeiten wie Berufsfeuerwehrleute
  3. Kinderferienprogramm der Abteilung Hilpertsau
  4. Jahreshauptversammlung der Gesamtwehr 2017
  5. Säge - Grundkurs „ Modul 1 und 2“ bei der Feuerwehr Stadt Gernsbach
  6. Jugendgruppe Lautenbach unterstützt Schwimmbadinitiative Lautenbach
  7. Abt Gernsbach: Abteilungsversammlung 2017
  8. Grundschule Scheuern zu Besuch bei der Abteilung Lautenbach
  9. Jugendgruppe Obertsrot: Osterverkauf im Toom Baumarkt
  10. Jugendgruppe Reichental besucht die Kameraden in Gernsbach
  11. Übungsszenario: "„Rauchentwicklung Gebäude - Personen in Gefahr - Blumenweg Gernsbach"
  12. Übungsszenario: "Bau/Betriebsunfall, Person eingeklemmt"
  13. Feuerwehr Abteilung Obertsrot zu Besuch bei Hilpertsauer Grundschule
  14. Von-Drais-Schule folgte Einladung der Freiwilligen Feuerwehr Gernsbach
  15. Winterfeier der Jugendfeuerwehr Staufenberg
  16. Nikolaus zu Besuch bei den Kindern aus der Feuerdrachen-Gruppe
  17. Brandheiße Schauübung der Jugendfeuerwehr Gernsbach
  18. Jugendliche proben Ernstfall - Berufsfeuerwehrtag bei der Jugendgruppe Gernsbach
  19. Jahreshauptübung 2016 der Jugendfeuerwehr Gernsbach
  20. Jugendgruppe Gernsbach: Kinderferienprogramm bei der Feuerwehr
  21. Naturparkschule Hilpertsau zu Besuch bei der Abt. Hilpertsau
  22. "Die Feuerdrachen" demonstrieren ihr Können
  23. Übungsszenario: "Personenrettung aus Gewässern"
  24. Einsatzübung am Kirchturm Lautenbach
  25. Jugendfeuerwehr übt Zusammenarbeit
  26. Containerdienst Schumacher mit dem Förderschild „PARTNER DER FEUERWEHR“ ausgezeichnet.
  27. Aufbau - „Sägekurs Modul 4 Arbeiten im Sturm- und Bruchholz“ bei der Feuerwehr Stadt Gernsbach
  28. Jahreshauptversammlung der Gesamtwehr 2016
  29. Seilwinden Praxis - Seminar für Bedienung / Maschinisten der Feuerwehr Gernsbach Abteilung Gernsbach, am Samstag den 09. April 2016.
  30. Tunnel - Begehung der Freiwilligen Feuerwehr Gernsbach Abteilung Gernsbach, Lautenbach und Hilpertsau am Mittwoch den 30. März 2016.
  31. Trennen und schneiden von verschiedensten Werkstoffen, mit den bei der Feuerwehr vorhandenen Gerätschaften, stand am Montag den 21. März 2016 auf dem Übungsplan der Freiwilligen Feuerwehr Gernsbach Abteilung Gernsbach.
  32. Jugendgruppe Gernsbach meistert anspruchsvolle Übung mit Bravour
  33. Abt Gernsbach: Abteilungsversammlung 2016
  34. Übungsszenario: „Brand in einem Tunnel / einer UVA“ (Unterirdischen Verkehrsanlagen)
  35. Jugendgruppe Gernsbach: Besichtigung der Wache West der Berufsfeuerwehr Karlsruhe
  36. Jahreshauptübung der Jugendfeuerwehr Gernsbach 2015
  37. Jugendgruppe Gernsbach: Besichtigung der Feuerwehr Baden-Baden
  38. St. Martinsumzug in Hilpertsau
  39. Spende von Hochzeitspaar an die Feuerwehr Gernsbach Abteilung Gernsbach übergeben
  40. Übungsszenario: Verkehrsunfall mit PKW
  41. Neue Möglichkeit für hör- und sprachbehinderte Menschen: Nothilfe-SMS als Ergänzung zum Notfall-Fax
  42. Jugendfeuerwehr zeigt was sie kann
  43. Große Freude bei den Feuerdrachen
  44. Jugendgruppe Gernsbach: 24 Stunden wie eine Berufsfeuerwehr
  45. Kinderferienspaß der Jugendfeuerwehr Gernsbach Jugendgruppe Staufenberg
  46. Infobroschüre "WIR LEBEN RETTEN"
  47. Kinderferienprogramm bei der Feuerwehr
  48. Absturzsicherungsgruppe führt Objektübung durch
  49. LIVE-Lagertagebuch vom Zeltlager der Kreisjugendfeuerwehr in Schwarzach
  50. Offiziellen Facebookseite gestartet
  51. Grundschule zu Besuch bei der Feuerwehr Abteilung Obertsrot
  52. Europa-Park Besuch der Jugendfeuerwehr Gernsbach
  53. Kindertagesstätte Hilpertsau zu Besuch bei der Feuerwehr
  54. Grenzüberschreitende Alarmübung “F5 Lagerhallenbrand Kegelbach“
  55. Übungsszenario: Fettexplosion in Gernsbacher Traditionsgasthaus. Mehrere Menschen in Gefahr
  56. Jahreshauptversammlung der Gesamtwehr 2015
  57. Jugendgruppe Staufenberg: Bericht zum traditionellen Maultaschenessen 2015
  58. Abt Gernsbach: Abteilungsversammlung 2015
  59. Feuerwehr Gernsbach für Stromausfall gewappnet!
  60. Besuch bei der Hundestaffel der Polizei Karlsruhe
  61. Türöffnungs Seminar am 07.02.2015 bei der Feuerwehr Gernsbach
  62. Übungsszenario: Zwei abgestürzte Personen im Murgvorland
  63. Besuch der Jugendfeuerwehr Gernsbach Abteilung Staufenberg bei der Firma Metz
  64. Grundschule Staufenberg zu Besuch bei der Feuerwehr
  65. Umbau des Feuerwehrhaus Obertsrot im vollen Gange
  66. St. Martinsumzug in Hilpertsau und Obertsrot
  67. Motorsägen-Grundlehrgang Modul 1 und Modul 2 erfolgreich absolviert
  68. Kita Obertsrot zu Besuch bei der Feuerwehr
  69. Kinderferienprogramm bei der Abteilung Obertsrot 2014
  70. Kath. Kindergarten Gernsbach zu Besuch bei der Feuerwehr
  71. Kindergarten Reichental zu Besuch bei der Feuerwehr
  72. Jugendgruppe Gernsbach erreicht 4. Platz beim Orientierungslauf 2014 der Kreisjugendfeuerwehren
  73. Volksbank Baden-Baden Rastatt eG spendet 1.000 Euro an die Freiwillige Feuerwehr Gernsbach
  74. Leistungsabzeichen 2014 in Baden-Baden Sandweier
  75. Feuerdrachen Staufenberg – Spielerisch für die Feuerwehr begeistern
  76. BGV spendet 10.000 Euro an die Freiwillige Feuerwehr Gernsbach
  77. Jahreshauptversammlung der Gesamtwehr 2014
  78. Abt Staufenberg: Artur Ganther zum neuen Abteilungskommandanten ernannt
  79. Abt Staufenberg: Abteilungskommandant Uwe Schmeiser verabschiedet
  80. Jugendgruppe Staufenberg: Bericht zum traditionellen Maultaschenessen 2014
  81. Fotoshooting 2014 der Jugendgruppe Gernsbach
  82. 14 Feuerwehrkameraden erfolgreich am Lehrgang Truppmann Teil 1 teilgenommen
  83. Abt Gernsbach: Abteilungsversammlung 2014
  84. Abt Reichental: Grundschüler zu Besuch bei der Feuerwehr in Reichental
  85. Abt Staufenberg: Gründung der Kindergruppe „Die Feuerdrachen“
  86. Abt Staufenberg: Martinsfeuer - neugegründeten Kindergruppe "Die Feuerdrachen" nimmt teil
  87. Abt Staufenberg: 4. Klasse der Grundschule zu Gast bei der Feuerwehr
  88. ELW1 in Dienst gestellt
  89. Ihre Feuerwehr Gernsbach informiert: Fragen und Antworten zur Rauchwarnmelderpflicht
  90. Grundschule Hilpertsau / Obertsrot und die Kita Hilpertsau zu Besuch bei der Abteilung Obertsrot
  91. Abt Reichental: Die Vorschüler des Kindergartens Reichental zu Besuch bei der Feuerwehr
  92. Türöffnungs Seminar am 27.04.2013 bei der Feuerwehr Gernsbach
  93. Brandversuche im Tunnel Gernsbach
  94. Jahreshauptversammlung der Gesamtwehr 2013
  95. Abt Gernsbach: Abteilungsversammlung 2013
  96. Abt Staufenberg: Verabschiedung von Kassenverwalter Heinz Staub
  97. Abt Staufenberg: Verabschiedung zweier verdienter Mitglieder des Abteilungsausschusses
  98. Wenn das mal kein Glück bringt...
  99. Truppführer Lehrgang 2012 in Gernsbach
  100. SWR Landesschau Beitrag "Markentreue um jeden Preis?"

Hast Du Lust...?
...in Not geratenen Menschen und Tieren zu helfen?
...mit modernster Technik zu arbeiten?
...Dich ehrenamtlich zu engagieren?

Dann schreib uns eine E-Mail an This e-mail address is being protected from spambots. You need JavaScript enabled to view it.
Wir melden uns umgehend bei Dir.

Rettungsgasse rettet Leben