Einsatzberichte

Leider können wir, aus technischen Gründen, keine Einsatzberichte mehr auf dieser Homepage veröffentlichen. Wir arbeiten bereits an einer neuen Lösung. Bis dahin findet man aktuelle Infos zu unseren Einsätzen auf unseren Facebook und Instagram Kanälen:
   

Notruf

Notruf: 112
Feuerwehr & Rettungsdienst

- Notfall-Fax: Download
- Nothilfe-SMS: Anleitung

Warn-App NINA

Aufgrund des Ausfalles der Notrufnummern 112/110 am 12.08.2018 möchten wir nochmal auf die Warn-App NINA (Notfall-Informations- und Nachrichten-App) des Bundesamtes für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe hinweisen.
Über diesen Weg kann und wird die Bevölkerung über Gefahrenlagen (Gefahrstoffaustritt, Brände etc.), Wetterwarnungen, Hochwasserinformationen und weitere Vorfälle wie den o.g. Ausfall der Notrufnummern informiert sowie weitere Handlungsanweisungen ausgegeben.

Info Flyer:

Download iOS:

Download Android:

Lagertagebuch der Jugendfeuerwehr Gernsbach aus dem Zeltlager „Hinteres Murgtal“

Endlich ist es soweit! Die Jugendfeuerwehren aus Gernsbach, Weisenbach und Forbach starten zu ihrem eigenen Zeltlager „Hinteres Murgtal“. 

Im Lagertagebuch gibt es jeden Tag Berichte und Bilder von dem, was die Jugendfeuerwehren erlebt haben.

Viel Spaß beim Lesen!

DLRG zu Besuch bei den Feuerdrachen in Staufenberg

Besonderen Besuch bekamen die Feuerdrachen Staufenberg bei ihrer letzten Übungsstunde vor den Sommerferien. Matthias Hahn von der Deutschen Lebensrettungsgesellschaft (DLRG) war auf Wunsch der Betreuer ins Feuerwehrhaus Staufenberg gekommen und informierte die Kinder über die Ausrüstung und Aufgaben des DLRG. Sehr interessiert verfolgten die Kinder die Informationen über Strömungsretter, Schwimmwesten und Neoprenanzügen.

Auf besonderes Interesse stieß selbstverständlich das von Matthias mitgebrachte Rettungsboot der DLRG Mittelbaden. Nach dem die  Baderegeln, das Verhalten bei einem Unfall und die Möglichkeiten zum Erhalt verschiedener Schwimmabzeichen besprochen wurde ließ man die Stunde mit kühlen Getränken und Grillwürsten ausklingen.

Neben dem DLRG wurde in der Vergangenheit auch die Polizei, die Rettungshundestaffel, die Feuerwehr- und Rettungsleitstelle Mittelbaden den jungen Floriansjüngern vorgestellt. Um dem Feuerwehrnachwuchs die wichtigen Aufgaben der anderen Hilfsorganisationen zu zeigen sind weitere Treffen unter anderem mit THW, Bergwacht und DRK in Planung.

Vielen Dank an alle, die diese Treffen möglich machen. 

Feierliche Fahrzeugübergabe - neuer VRW in Dienst gestellt

Bei hochsommerlichen Temperaturen fand am Abend des 03. Juli 2018 die feierliche Übergabe des neuen VRW, für die Freiwillige Feuerwehr Stadt Gernsbach in der Feuerwache Gernsbach statt.

Bürgermeister Julian Christ begrüßte alle Anwesenden Gäste und Kameraden in der Fahrzeughalle und freute sich über diese Ersatzbeschaffung und das erneut etwas in Sachen Sicherheit für Gernsbacher Bürger getan werden konnte. Er übergab nach einer kurzen Rede den Fahrzeugschlüssel an Kommandant Volker Steimer und wünschte ihm und seinen Kameraden allzeit Sichere und Gute Fahrt, sowie immer eine gesunde Heimkehr von den Einsätzen.

Weiterlesen...

125 Jahre Feuerwehr Gernsbach Abteilung Obertsrot


(Abteilung Obertsrot im Jubiläumsjahr)

Das erste Mal dokumentiert ist eine Bürgerlöschmannschaft in Obertsrot im Jahre 1771. Ein organisiertes Feuerlöschwesen entstand ab Mitte des 19 Jahrhunderts zunächst nur in Städten, dadurch ist es sehr beachtlich das bereits 1893 in Obertsrot eine Wehr gegründet wurde. Der Hauptgrund war wohl die rasante Entwicklung der Industrie hier im Murgtal. Im Jahre 1890 kam es zu einem verheerenden Großbrand in einer Papierfabrik. Das Feuer musste über zwei Tage hinweg bekämpft werden. Danach wurde Kritik an der vorhandenen Ausrüstung laut und auch an der schlechten Organisation der damaligen Löschtrupps in der Gemeinde Obertsrot. Aufgrund dieser Kritik wurde eine neue Feuerlöschspritze beschafft und man nahm es als Anlass eine eigene Feuerwehr zu gründen. Am 3. September 1893 war es nun soweit, im Gasthaus Rose wurde die Freiwillige Feuerwehr Obertsrot offiziell gegründet. Sie bestand zu Beginn aus 57 Feuerwehrmännern.

Weiterlesen...

Abt Hilpertsau: 4. Klasse der Naturparkschule Hilpertsau zu Besuch bei der Feuerwehr

Am 17. Mai besuchte die vierte Klasse der Grundschule Hilpertsau die Feuerwehrabteilung Hilpertsau. Die 16 Kinder und ihre Lehrerin Fr. Müller wurden dort von Marcel Asal und Andreas Zapf begrüßt.

Anfangs wurde das bereits im Unterricht erlernte Wissen rund um das Thema Feuer und Feuerwehr kundgetan. Danach wurde erarbeitet, was ein Feuerwehrmann alles im Einsatz als persönliche Schutzausrüstung trägt. Das Löschgruppenfahrzeug wurde erkundet und die dazugehörigen Gerätschaften erklärt. Keine der hierbei aufgetretenen Fragen, welche gestellt wurden, blieb unbeantwortet.

Anschließend durfte jeder mit Unterstützung ausprobieren, wie es ist, mit einem Strahlrohr auf ein kleines Übungshaus zu zielen. Zwischendurch wurde ein Gruppenbild geschossen, welches den Kindern als Erinnerung überreicht wird.

Die Feuerwehrabteilung Hilpertsau bedankt sich bei den Kindern und ihrer Lehrerin für den lustigen und interessanten Vormittag.

Floriansgottesdienst und Jubiläumsfestlichkeiten

       

 

Der 4. Mai und der 5. Mai waren ganz im Zeichen des 125-jährigen Jubiläums der Abteilung Obertsrot.

Der Heilige Florian, Schutzpatron der Feuerwehrleute, hat am 4.Mai seinen Ehrentag. Die Obertsroter Herz-Jesu Kirche war, anlässlich dieses Ehrentages, Austragungsort des Floriansgottesdienstes der Feuerwehren des Landkreises Rastatt. Die Geistlichen, Pfarrer Eger und Dekan Rösch, aus den Gernsbacher Kirchengemeinden führten durch den Abend. Feuerwehren und Hilfsorganisationen aus dem gesamten Landkreis Rastatt und dem Stadtkreis Baden-Baden reisten nach Obertsrot um dem Heiligen Florian zu gedenken. Eine, bis auf den letzten Platz gefüllte Kirche, bot einen schönen Rahmen für diesen Gottesdienst.

Der Festakt am Tag darauf stand im Zeichen der Vergangenheit und der Zukunft der Feuerwehr. Nach einer Kranzniederlegung und Gedenkstunde am Ehrenmal beim Friedhof wurde der Abend feierlich in der Ebersteinhalle weitergeführt. Begleitet von zahlreichen Redebeiträgen aus Feuerwehr und hochrangiger Politik führten Nico Fatabene und Jürgen Götz durch den Ehrenabend. Musikalisch umrahmt wurde dieser durch den Musikverein Obertsrot unter der Leitung von Matthias Öfler. Nach dem offiziellen Teil konnte man bei einem Fest Buffett noch den Abend gemeinsam ausklingen lassen.

Es waren zwei schöne und gelungene Tage um das 125-jährige Jubiläum gebührend zu feiern. Auf diesem Wege nochmals allen Helfern, Beteiligten und Lieferanten einen Recht Herzlichen Dank.

Und nun freuen wir uns auf unsere Festlichkeiten vom 20.-23. Juli auf dem Festplatz in Obertsrot.

Jahreshauptversammlung der Gesamtwehr 2018

Bei der diesjährigen Jahreshauptversammlung wurden einigen Kameraden Verdienstmedaillen der Stadt und des Landes verliehen. Bürgermeister Julian Christ brachte seinen ganz besonderen Dank einigen langjährigen Kameraden entgegen. Für 25 Jahre aktiven Dienst bei der Feuerwehr überreichte er Elisabeth Günther-Langenbach die Verdienstmedaille der Stadt Gernsbach in Silber. Zudem durfte sie sich über das Feuerwehrabzeichen des Landes Baden-Württemberg in Silber freuen, das ihr Kreisbrandmeister Heiko Schäfer überreichte. Seit 40 Jahren stellen Kurt Dresel und Holger Böhner ihr Können in den Dienst der Allgemeinheit, wofür sie mit der Verdienstmedaille der Stadt in Gold ausgezeichnet wurden. Zusätzlich erhielten sie das Feuerwehrabzeichen in Gold des Landes Baden-Württemberg. Stephan Merkel bekommt Medaille und Landesehrenzeichen für seine 25-jährige Treue zur Feuerwehr nachgereicht. Er war beruflich verhindert. Auch Beförderungen hatten Christ und Gesamtkommandant Volker Steimer auszusprechen. Von Brandmeistern zu Oberbrandmeistern wurden Dennis Reiser, stellvertretender Gesamtkommandant, und Frank Weiler befördert.

Delegiertenversammlung in Obertsrot

Am Dienstag den 24.4.2018 fand die Delegiertenversammlung des Kreisfeuerwehrverbandes Rastatt in der Ebersteinhalle in Obertsrot statt. Anlässlich ihres 125-jährigen Jubiläums hatte die Abteilung Obertsrot sich als Austragungsort beworben. Der Musikverein Obertsrot machte den Anfang mit einer musikalischen Einlage, danach führte der Vorsitzende Jürgen Segewitz durch die Sitzung. Alles in allem war es ein gelungener Abend der Lust auf mehr gemacht hat. Vielen Dank auch noch an alle fleißigen Helfer hinter den Kulissen.

Weitere Beiträge...

  1. Alexa, starte Feuerwehr Gernsbach
  2. Abt Gernsbach: Abteilungsversammlung 2018
  3. Abt Obertsrot: Ausflug nach Winnenden
  4. Rauchmelder retten Leben: "Verhalten im Brandfall"
  5. 2. Führungskräfte Fortbildung der Feuerwehr Stadt Gernsbach
  6. Abt Gernsbach: Stationsausbildung Technische - Hilfe und Technische - Rettung
  7. Kampagne „Rettungsgasse – rettet Leben“ gestartet
  8. Abteilungsversammlung in Obertsrot 2018
  9. Jugendgruppe Obertsrot: Bootfahrt auf dem Rhein mit Iffezheimer Feuerwehr
  10. 24-Stunden-Tag bei der Jugendgruppe Reichental
  11. Berufsfeuerwehrtag bei der Jugendgruppe Gernsbach – 24 Stunden leben und arbeiten wie Berufsfeuerwehrleute
  12. Kinderferienprogramm der Abteilung Hilpertsau
  13. Jahreshauptversammlung der Gesamtwehr 2017
  14. Säge - Grundkurs „ Modul 1 und 2“ bei der Feuerwehr Stadt Gernsbach
  15. Jugendgruppe Lautenbach unterstützt Schwimmbadinitiative Lautenbach
  16. Abt Gernsbach: Abteilungsversammlung 2017
  17. Grundschule Scheuern zu Besuch bei der Abteilung Lautenbach
  18. Jugendgruppe Obertsrot: Osterverkauf im Toom Baumarkt
  19. Jugendgruppe Reichental besucht die Kameraden in Gernsbach
  20. Übungsszenario: "„Rauchentwicklung Gebäude - Personen in Gefahr - Blumenweg Gernsbach"
  21. Übungsszenario: "Bau/Betriebsunfall, Person eingeklemmt"
  22. Feuerwehr Abteilung Obertsrot zu Besuch bei Hilpertsauer Grundschule
  23. Von-Drais-Schule folgte Einladung der Freiwilligen Feuerwehr Gernsbach
  24. Winterfeier der Jugendfeuerwehr Staufenberg
  25. Nikolaus zu Besuch bei den Kindern aus der Feuerdrachen-Gruppe
  26. Brandheiße Schauübung der Jugendfeuerwehr Gernsbach
  27. Jugendliche proben Ernstfall - Berufsfeuerwehrtag bei der Jugendgruppe Gernsbach
  28. Jahreshauptübung 2016 der Jugendfeuerwehr Gernsbach
  29. Jugendgruppe Gernsbach: Kinderferienprogramm bei der Feuerwehr
  30. Naturparkschule Hilpertsau zu Besuch bei der Abt. Hilpertsau
  31. "Die Feuerdrachen" demonstrieren ihr Können
  32. Übungsszenario: "Personenrettung aus Gewässern"
  33. Einsatzübung am Kirchturm Lautenbach
  34. Jugendfeuerwehr übt Zusammenarbeit
  35. Containerdienst Schumacher mit dem Förderschild „PARTNER DER FEUERWEHR“ ausgezeichnet.
  36. Aufbau - „Sägekurs Modul 4 Arbeiten im Sturm- und Bruchholz“ bei der Feuerwehr Stadt Gernsbach
  37. Jahreshauptversammlung der Gesamtwehr 2016
  38. Seilwinden Praxis - Seminar für Bedienung / Maschinisten der Feuerwehr Gernsbach Abteilung Gernsbach, am Samstag den 09. April 2016.
  39. Tunnel - Begehung der Freiwilligen Feuerwehr Gernsbach Abteilung Gernsbach, Lautenbach und Hilpertsau am Mittwoch den 30. März 2016.
  40. Trennen und schneiden von verschiedensten Werkstoffen, mit den bei der Feuerwehr vorhandenen Gerätschaften, stand am Montag den 21. März 2016 auf dem Übungsplan der Freiwilligen Feuerwehr Gernsbach Abteilung Gernsbach.
  41. Jugendgruppe Gernsbach meistert anspruchsvolle Übung mit Bravour
  42. Abt Gernsbach: Abteilungsversammlung 2016
  43. Übungsszenario: „Brand in einem Tunnel / einer UVA“ (Unterirdischen Verkehrsanlagen)
  44. Jugendgruppe Gernsbach: Besichtigung der Wache West der Berufsfeuerwehr Karlsruhe
  45. Jahreshauptübung der Jugendfeuerwehr Gernsbach 2015
  46. Jugendgruppe Gernsbach: Besichtigung der Feuerwehr Baden-Baden
  47. St. Martinsumzug in Hilpertsau
  48. Spende von Hochzeitspaar an die Feuerwehr Gernsbach Abteilung Gernsbach übergeben
  49. Übungsszenario: Verkehrsunfall mit PKW
  50. Neue Möglichkeit für hör- und sprachbehinderte Menschen: Nothilfe-SMS als Ergänzung zum Notfall-Fax
  51. Jugendfeuerwehr zeigt was sie kann
  52. Große Freude bei den Feuerdrachen
  53. Jugendgruppe Gernsbach: 24 Stunden wie eine Berufsfeuerwehr
  54. Kinderferienspaß der Jugendfeuerwehr Gernsbach Jugendgruppe Staufenberg
  55. Infobroschüre "WIR LEBEN RETTEN"
  56. Kinderferienprogramm bei der Feuerwehr
  57. Absturzsicherungsgruppe führt Objektübung durch
  58. LIVE-Lagertagebuch vom Zeltlager der Kreisjugendfeuerwehr in Schwarzach
  59. Offiziellen Facebookseite gestartet
  60. Grundschule zu Besuch bei der Feuerwehr Abteilung Obertsrot
  61. Europa-Park Besuch der Jugendfeuerwehr Gernsbach
  62. Kindertagesstätte Hilpertsau zu Besuch bei der Feuerwehr
  63. Grenzüberschreitende Alarmübung “F5 Lagerhallenbrand Kegelbach“
  64. Übungsszenario: Fettexplosion in Gernsbacher Traditionsgasthaus. Mehrere Menschen in Gefahr
  65. Jahreshauptversammlung der Gesamtwehr 2015
  66. Jugendgruppe Staufenberg: Bericht zum traditionellen Maultaschenessen 2015
  67. Abt Gernsbach: Abteilungsversammlung 2015
  68. Feuerwehr Gernsbach für Stromausfall gewappnet!
  69. Besuch bei der Hundestaffel der Polizei Karlsruhe
  70. Türöffnungs Seminar am 07.02.2015 bei der Feuerwehr Gernsbach
  71. Übungsszenario: Zwei abgestürzte Personen im Murgvorland
  72. Besuch der Jugendfeuerwehr Gernsbach Abteilung Staufenberg bei der Firma Metz
  73. Grundschule Staufenberg zu Besuch bei der Feuerwehr
  74. Umbau des Feuerwehrhaus Obertsrot im vollen Gange
  75. St. Martinsumzug in Hilpertsau und Obertsrot
  76. Motorsägen-Grundlehrgang Modul 1 und Modul 2 erfolgreich absolviert
  77. Kita Obertsrot zu Besuch bei der Feuerwehr
  78. Kinderferienprogramm bei der Abteilung Obertsrot 2014
  79. Kath. Kindergarten Gernsbach zu Besuch bei der Feuerwehr
  80. Kindergarten Reichental zu Besuch bei der Feuerwehr
  81. Jugendgruppe Gernsbach erreicht 4. Platz beim Orientierungslauf 2014 der Kreisjugendfeuerwehren
  82. Volksbank Baden-Baden Rastatt eG spendet 1.000 Euro an die Freiwillige Feuerwehr Gernsbach
  83. Leistungsabzeichen 2014 in Baden-Baden Sandweier
  84. Feuerdrachen Staufenberg – Spielerisch für die Feuerwehr begeistern
  85. BGV spendet 10.000 Euro an die Freiwillige Feuerwehr Gernsbach
  86. Jahreshauptversammlung der Gesamtwehr 2014
  87. Abt Staufenberg: Artur Ganther zum neuen Abteilungskommandanten ernannt
  88. Abt Staufenberg: Abteilungskommandant Uwe Schmeiser verabschiedet
  89. Jugendgruppe Staufenberg: Bericht zum traditionellen Maultaschenessen 2014
  90. Fotoshooting 2014 der Jugendgruppe Gernsbach
  91. 14 Feuerwehrkameraden erfolgreich am Lehrgang Truppmann Teil 1 teilgenommen
  92. Abt Gernsbach: Abteilungsversammlung 2014
  93. Abt Reichental: Grundschüler zu Besuch bei der Feuerwehr in Reichental
  94. Abt Staufenberg: Gründung der Kindergruppe „Die Feuerdrachen“
  95. Abt Staufenberg: Martinsfeuer - neugegründeten Kindergruppe "Die Feuerdrachen" nimmt teil
  96. Abt Staufenberg: 4. Klasse der Grundschule zu Gast bei der Feuerwehr
  97. ELW1 in Dienst gestellt
  98. Ihre Feuerwehr Gernsbach informiert: Fragen und Antworten zur Rauchwarnmelderpflicht
  99. Grundschule Hilpertsau / Obertsrot und die Kita Hilpertsau zu Besuch bei der Abteilung Obertsrot
  100. Abt Reichental: Die Vorschüler des Kindergartens Reichental zu Besuch bei der Feuerwehr

Hast Du Lust...?
...in Not geratenen Menschen und Tieren zu helfen?
...mit modernster Technik zu arbeiten?
...Dich ehrenamtlich zu engagieren?

Dann schreib uns eine E-Mail an This e-mail address is being protected from spambots. You need JavaScript enabled to view it.
Wir melden uns umgehend bei Dir.

Rettungsgasse rettet Leben