Am 17. Mai besuchte die vierte Klasse der Grundschule Hilpertsau die Feuerwehrabteilung Hilpertsau. Die 16 Kinder und ihre Lehrerin Fr. Müller wurden dort von Marcel Asal und Andreas Zapf begrüßt.
Anfangs wurde das bereits im Unterricht erlernte Wissen rund um das Thema Feuer und Feuerwehr kundgetan. Danach wurde erarbeitet, was ein Feuerwehrmann alles im Einsatz als persönliche Schutzausrüstung trägt. Das Löschgruppenfahrzeug wurde erkundet und die dazugehörigen Gerätschaften erklärt. Keine der hierbei aufgetretenen Fragen, welche gestellt wurden, blieb unbeantwortet.
Anschließend durfte jeder mit Unterstützung ausprobieren, wie es ist, mit einem Strahlrohr auf ein kleines Übungshaus zu zielen. Zwischendurch wurde ein Gruppenbild geschossen, welches den Kindern als Erinnerung überreicht wird.
Die Feuerwehrabteilung Hilpertsau bedankt sich bei den Kindern und ihrer Lehrerin für den lustigen und interessanten Vormittag.
Die Abteilung Hilpertsau der Freiwilligen Feuerwehr Gernsbach lud am 16. August zum Kinderferienprogramm der Stadt Gernsbach, an der Feuerwehr interessierte Jugendliche, zu sich ein. Mit dem MTW ging es zur Hauptamtlichen Feuerwache nach Baden-Baden. Dort wurden wir von Kamerad Oliver Schmidt begrüßt, welcher uns durch die Wache führte. Wie es der Zufall so will, wurde die Feuerwehr Baden-Baden, als gerade das erste Auto angeschaut und erklärt wurde, alarmiert. Die Jugendlichen bekamen sogleich einen Einblick wie es auf der Wache bei einem Alarm abläuft. Von einer sicheren Stelle in der Fahrzeughalle verfolgte man das Geschehen. Man hörte sich die Alarmierung an, sah sich an, wie die Mannschaft sich einsatzbereit macht und verfolgte, wie die Fahrzeuge aus der Wache düsen. Anschließend wurde die Führung weiter verfolgt und die in der Halle verbliebenen Fahrzeuge und die in der Wagenhalle befindlichen Gerätschaften erkundet. Die Werkstätten, die Mannschaftsräume, die Atemschutzwerkstatt und die Schlauchwaschanlage wurden ebenfalls interessiert erforscht. In der Atemschutzstrecke angekommen, waren die Jugendlichen kaum zu halten und machten je zwei Durchgänge über diverse Hindernis-Strecken in der Übungsanlage. Nach den großen Eindrücken auf der Wache gab es auf der Rückfahrt noch für jeden ein Eis und jeder durfte am Gerätehaus in Hilpertsau am echten Strahlrohr üben. Für alle Beteiligten war es wie immer ein interessanter und lustiger Nachmittag. Leider kamen nicht alle Jugendliche, welche sich zum diesjährigen Programmpunkt angemeldet haben.
Zur Jugendfeuerwehr können Jugendliche in einem Alter zwischen 10 und 18 Jahren kommen. Auf der Homepage www.ff-gernsbach.de oder über die Jugendleiter können die Probetermine eingesehen/erfragt werden. Es kann auch jeder, im dementsprechenden Alter, gerne einmal zum Schnuppern zu einer Probe bei uns vorbeischauen und erkunden, was wir da so alles machen.
Am 11. Juli war die vierte Klasse der Grundschule Hilpertsau zu Besuch bei der Feuerwehrabteilung Hilpertsau. Andreas Zapf und Marcel Asal begrüßten die 16 Kinder und ihre Lehrerin Fr. Müller bei strahlendem Sonnenschein.
Die Kinder erzählten zu Beginn, was sie schon rund um das Thema Feuer und Feuerwehr wussten und es wurde zusammen erarbeitet, was ein Feuerwehrmann so alles im Einsatz als persönliche Schutzausrüstung trägt. Anschließend erkundete man das Löschgruppenfahrzeug und dessen Gerätschaften, wobei keine der vielen Fragen unbeantwortet blieb.
Während einem kalten Getränk erfuhren sie, welcher Brand mit welchem Löschmittel bekämpft wird. Danach ging es dann daran einen kleinen Löschangriff aufzubauen. Hierzu holten die Kinder die benötigten Gerätschaften aus dem Löschgruppenfahrzeug. Als alles aufgebaut war, wurde in 3er- Teams das Zielen mit dem Strahlrohr getestet. Zum Schluss wurde noch ein Foto geschossen, welches den Kindern noch als Erinnerung überreicht wird.
Bei den Kindern und ihrer Lehrerin bedankt sich die Feuerwehrabteilung Hilpertsau für einen lustigen und kurzweiligen Vormittag.
Am Mittwoch, 11.11.2015 wurde durch den Kindergarten „Rockertstrolche“ Hilpertsau und die Grundschule Hilpertsau der St. Martinsumzug in Hilpertsau durchgeführt. Die Kinder trafen sich am Kindergarten in Hilpertsau, um anschließend mit den beleuchteten Laternen den Marsch zum Feuerwehrhaus anzutreten. An verschiedenen Punkten hielten die Kinder und sangen Lieder zu Ehren des heiligen Sankt Martin. Am Feuerwehrhaus in Hilpertsau wurde der Abschluss um das entzündete Martinsfeuer zusammen mit den Eltern gemacht. Durch die Kameraden der Abteilung Hilpertsau wurde während des Umzuges die Verkehrssicherheit gewährleistet. Die Bewirtung oblag ebenfalls der Abteilung Hilpertsau sowie der Tatkräftigen Unterstützung der Jugendabteilung Hilpertsau.
Die Vorschulkinder der Kindertagesstätte Hilpertsau waren am 25. Juni zu Besuch bei der Feuerwehr Gernsbach Abteilung Hilpertsau. Nach der Begrüßung durch Andreas Zapf und Marcel Asal erarbeitete man mit den Kindern was ein Feuerwehrmann so anhat und sie setzten dabei selber mal einen Helm auf. Danach wurden das Löschgruppenfahrzeug und die Gerätschaften ausgiebig erkundet und erklärt. Zum Beispiel testeten die Kinder ihre Standfestigkeit vor dem Überdruckbelüfter.
Nach einer Fanta nutzte man das schöne Wetter aus und jeder durfte sein Können am Strahlrohr in Feuerwehrjacke und Helm testen. Dabei wurde ein Bild gemacht, welches die Kinder als Andenken bekommen. Zum Schluss ging es mit dem Löschgruppenfahrzeug zurück in den Kindergarten.
Bei den Vorschulkindern und Betreuerin bedankt sich die Feuerwehr Abteilung Hilpertsau für den kurzweiligen Vormittag.