Jugendfeuerwehr übt Zusammenarbeit

Am Montag, 09.05.2016 trafen sich die Jugendgruppen aus Gernsbach, Hilpertsau und Obertsrot zu einer gemeinsamen Übung in Gernsbach.

Es wurden gemischte Gruppen für das Löschfahrzeug der Abteilung Gernsbach (LF 16/12) und der Abteilung Obertsrot (LF 8/6) gebildet. Am Übungsschauplatz angekommen, bauten die Gruppen einen Löschangriff auf, denn angenommen wurde ein Flächenbrand am Murgvorland auf der Höhe des Klärwerkes. Die Jugendlichen vom LF 16/12 kümmerten sich um die Wasserentnahme aus der Murg, außerdem um die Versorgung des zweiten Löschfahrzeuges. Die Besatzung des LF 8/6 ging zur  Brandbekämpfung vor. Dann wurde der Brand von allen „Einsatzkräften“ gemeinsam bekämpft, ein Hydroschild und ein Monitor wurden aufgebaut.

Somit wurde das Ziel, der von Marco Weitz und Johannes Vierling ausgearbeiteten Übung erfüllt. Die Jugendlichen wurden während der Übung unterstützt und begleitet von verschiedenen Jugendgruppenleitern, diese standen Ihnen jeder Zeit mit Rat und Tat zur Seite.

Im Anschluss trafen sich alle Teilnehmer auf der Feuerwache in Gernsbach zum gemeinsamen Abendessen. Mit dieser Übung konnte das Gemeinschaftsgefühl unter den Jugendlichen wieder ein Stück wachsen.

Ideengeber für die gemeinsame Übung waren die Jugendgruppenleiter von Gernsbach, Marco Weitz und Johannes Vierling. Nachdem 24-Stundentag der Jugendgruppe Gernsbach, wo die Jugendgruppen von Gernsbach und Staufenberg eine gemeinsame Übung durchführten, ist dies bereits die zweite Übung die die Beiden organisierten um die Zusammenarbeit der Jugendgruppen zu erproben.

Berichte - Archiv