Die HvO Gruppe Reichental bei der Gründung am 23.03.2009
Unsere monatlichen Treffen finden im Feuerwehrhaus in Reichental statt.
Interessierte sind bei diesen Terminen herzlich willkommen
Vor einigen Tagen fand die erste gemeinsame Alarmübung der DRK Bereitschaft OV Gernsbach, der HvO Gruppe Reichental und der Feuerwehr Reichental statt. Übungsannahme war ein Verkehrsunfall im Bereich einer Zimmerei beim Ortseingang von Reichental, bei dem ein PKW Fahrer mit seinem Fahrzeug aufgrund gesundheitlicher Probleme von der Straße abkam und in eine Personengruppe raste. Der Fahrer wurde beim Aufprall auf einen Holzstapel eingeklemmt, ein auf der Rückbank vorschriftsmäßig angegurtetes Kleinkind bleib weitgehend unverletzt.
Beim Eintreffen der ersten Kräfte der HvO Gruppe Reichental bot sich folgendes Bild, mehrere Jugendliche saßen oder lagen im Umfeld der Unfallstelle, einige unter Schock, andere mit Platzwunden, Schürfwunden oder Knochenbrüchen. Der Fahrer war im Fahrzeug eingeklemmt, ein Zugang ohne Rettungsgerät nicht möglich, das Kleinkind schrie lautstark auf der Rückbank und zwischen Fahrzeug und Holzstapel war eine weitere Person eingequetscht. Neben dem Fahrzeug lagen zwei weitere Verletzte. Nach einer ersten Erkundung traf auch schon die Feuerwehr an der Einsatzstelle ein und übernahm die Rettung des Kindes und des eingeklemmten Fahrers aus dem PKW. Die erste und wichtigste Aufgabe der Rettungskräfte von HvO und DRK bestand darin alle Verletzungen zu sichten und innerhalb kurzer Zeit die lebensbedrohlichen Zustände zu versorgen. Dies gestaltet sich bei der Vielzahl von Verletzten nicht einfach und stellte vor allem die HvO Gruppe vor eine bisher nicht erlebte Stresssituation.
Rund zwei Jahren seit der Idee und rund ein Jahr seit den ersten Planungsgesprächen waren mittlerweile vergangen. Am Montag, 23.03.2009 wurde im Feuerwehrhaus in Reichental die HvO Gruppe offiziell gegründet. Begrüßen durften wir an diesem Abend Vertreter des DRK Ortsvereins Gernsbach, des DRK Kreisverbands, Heinz Merkel als stellvertretenden Kommandanten der Feuerwehr Gernsbach, verschiedene Ortschaftsräte und Vereinsvorstände , einige Sponsoren und Spender sowie Vertreter der Tagespresse. Auch die Aktiven der Feuerwehr Abteilung Reichental und einige Einwohner fanden den Weg ins Feuerwehrhaus.
Für die Anwesenden gab es einige Informationen über den Weg bis zur Gründung, die Organisation, die Aufgaben und Ziele sowie die Ausrüstung der HvO Gruppe. Ein besonderes Dankeschön ging an die Adresse der Spender und Sponsoren ohne deren finanzielle Unterstützung das Ganze in dieser kurzen Zeit nicht möglich gewesen wäre. Chrisian Klumpp als Vertreter der Feuerwehr Reichental übereichte als Startgeschenk das Einsatzhandy, damit die Gruppe auch erreichbar ist.
Schon in der Gründungsphase der HvO Gruppe Reichental war klar, dass eine einmalige Ausbildungsrunde nicht ausreicht um dauerhaft erfolgreich zu sein. Unser Ziel ist es einmal pro Jahr einen Erste-Hilfe-Kurs in Reichental anzubieten um möglichst vielen Personen eine Teilnahme zu ermöglichen, sei es alles Vorraussetzung zum Erwerb der Führerscheins oder zur Auffrischung des etwas verkümmerten Wissens.
Am 11. und 12. Dezember 2009 fand die nächste EH-Runde statt. Insgesamt 14 Personen nahmen im Feuerwehrhaus Reichental an dem landkreisweit ausgeschriebenen Lehrgang teil. Als Ausbilder fungierte wieder, wie schon bei den voran gegangenen Terminen Roman Merkel vom DRK OV Gernsbach.
Erfreulich aus Sicht des „Veranstalters“, der HvO Gruppe Reichental war, dass wir zwei weitere Aktive für unsere Arbeit gewinnen konnten.
Auf die erste Runde Erste-Hilfe-Ausbildung folgte am Freitag, 05.12.2008 und am Samstag, 06.16.2008 der zweite Runde, diesmal mit dreizehn Teilnehmern. Als Ausbilder stand uns wieder wie beim ersten Termin Roman Merkel vom DRK Ortsverein Gernsbach zur Verfügung.
Nach erfolgreichem Lehrgangsabschluss hatten somit 25 Aktive ihren ersten Ausbildungsabschnitt abgeschlossen. Ergänzt wird die Gruppe durch weitere Aktive die bereits über einen aktuellen EH-Kurs oder weitergehende EH-Ausbildung verfügen.
An insgesamt drei Ausbildungsabenden im Januar 2009 wurde der zweite wichtige Baustein der „Helfer vor Ort“ Ausbildung absolviert, die AED Ausbildung (Automatisierter Externer Defibrillator). Durch den Ausbilder des DRK Kreisverbands Christian Sorg gab es zuerst alle erforderlichen theoretischen Informationen über das menschliche Herz-Kreislaufsystem und das Herz, als „Pumpe“ in diesem System.
Im praktischen Teil wurden die Herz-Lungen-Wiederbelebung und der Einsatz des AED bei der Reanimation trainiert. Jeder Aktive hatte ausgiebig Zeit an der Übungspuppe zu üben. Der frühzeitige Einsatz eines AED erhöht die Überlebenswahrscheinlichkeit um ein Vielfaches.
Am Freitag, 29.11.2008 und am Samstag, 30.11.2008 fand im Feuerwehrhaus in Reichental der erste Erste-Hilfe-Kurs für die zukünftigen Aktiven der HvO Gruppe Reichental statt. Zwölf Teilnehmer erfuhren durch den Ausbilder des DRK Kreisverbands und fachlichem Leiter der HvO Gruppe Roman Merkel alles Wichtige zur Ersten-Hilfe. In den insgesamt 16 Unterrichtsstunden gab es jede Menge Theorie, aber auch ausgiebig Zeit um alles praktisch zu üben, angefangen vom einfachen Verband über Maßnahmen bei Schlaganfall und Herzinfarkt bis hin zu Herz-Lungen-Wiederbelebung und Helm-Abnahme bei einem bewusstlosen Motorradfahrer wurde alles trainiert.
Alle Teilnehmer absolvierten erfolgreich den ersten Teil ihrer HvO Ausbildung. Als weiterer Pflichtbaustein steht die AED Ausbildung auf dem Programm. Ergänzt wird die Ausbildung durch einen Erste-Hilfe-Kurs für Kindernotfälle und das regelmäßige Einsatztraining bei den monatlichen Ausbildungsabenden.