Willkommen bei der Abt Reichental

 

Grenzüberschreitende Alarmübung “F5 Lagerhallenbrand Kegelbach“

Feuer 5, Rauchentwicklung Gebäude, Personen in Gefahr, Lagerhalle am Kegelbach, so lautete der Text auf den Meldern für die grenzüberschreitende Alarmübung am Freitag, 19.06.2015. Die ILS Mittelbaden löste direkt die Alarmierung der Feuerwehr Gernsbach Abteilung Reichental sowie der HvO Gruppe Reichental aus und informierte zeitgleich die ILS Calw über den Einsatz, die dann ihrerseits die Feuerwehr Bad Wildbad Abteilung Sprollenhaus alarmierte.
Die zuerst eintreffenden Einsatzkräfte aus Sprollenhaus fanden folgende Lage vor, aus der Lagehalle des Forstreviers Kaltenbronn drang dichter Rauch, in der Schreinerei war ein Feuer ausgebrochen, nach Befragung eines Arbeiters, der sich selbst retten konnte, war klar, es sind noch weitere Personen in der Halle. Gemeinsam mit den mittlerweile eingetroffenen Kräften aus Reichental wurde umgehend mit der Menschenrettung begonnen und die Brandbekämpfung eingeleitet. Ein Sammelplatz für die Verletzten wurde eingerichtet, die Erstversorgung der Patienten übernahm die Helfer vor Ort Gruppe aus Reichental.
Ziel der Übung war es zum einen den Alarmierungsweg über verschiedene Leitstellen zu testen und zum anderen die Zusammenarbeit von Feuerwehren aus verschiedenen Landkreisen zu erproben. Mit den gewonnenen Erkenntnissen kann dann die schnelle Hilfe bei Einsätzen im anspruchsvollen Höhengebiet zwischen Baden und Württemberg weiter verbessert werden.
An dieser Stelle noch ein herzliches Dankeschön an alle beteiligten Kräfte, an die Helfer des DRK OV Gernsbach für das täuschend echte Schminken der Verletzungen, an die Angehörigen der Jugendfeuerwehr Reichental, die gekonnt die Verletzten spielten,  sowie beim Leiter des Forstreviers Kaltenbronn für die Unterstützung und die Überlassung des Übungsobjekts.

>> Weitere Bilder <<

Kindergarten Reichental zu Besuch bei der Feuerwehr

Ein fester Programmpunkt im Kindergartenjahr ist mittlerweile der Besuch bei der Feuerwehr, wie immer kurz vor den großen Ferien. Aus gegebenem Anlass waren dieses Jahr alle Kinder eingeladen, nicht nur die Vorschüler.

In den drei Stunden gab es viele Informationen rund um das Themen Feuer und Feuerwehr, eine Ausfahrt mit dem LF 8/6 durfte natürlich auch nicht fehlen. Es ging jedoch nicht nur ums zuhören und erklären, die Kinder dürften auch selbst die Übungs-Feuerlöscher füllen und zusammenbauen um anschließend ein „Feuer zu löschen“. Mit viel Spaß ging es darum die aufgestellten Büchsen abzuspritzen.

Vielen Dank an alle Kinder für den Besuch und den lustigen Vormittag im Feuerwehraus.

Leistungsabzeichen 2014 in Baden-Baden Sandweier

Herzlichen Glückwunsch an die Gruppe der Abteilung Reichental unter Führung von Yvonne Wieland zum erreichten Leistungsabzeichen in Stufe Bronze.

Ebenfalls herzlichen Glückwunsch zur erfolgreichen Teilnahme und noch mal ein großes Dankeschön für die Unterstützung an die Kameraden der Feuerwehr Gaggenau.

Abt Reichental: Grundschüler zu Besuch bei der Feuerwehr in Reichental

Am Freitag, 21.03.2014 erlebten die Schülerinnen und Schüler der Grundschule Reichental gemeinsam mit dem Schulleiter Herrn Falk und ihren Lehrerinnen Frau Krause und Frau Trebes einen nicht alltäglichen Schultag. Auf dem Lehrplan standen die Themen, Feuerwehr und Erste Hilfe, die “Klassenzimmer“ waren nicht im Schulgebäude sondern im Feuerwehrhaus Reichental.
Pünktlich um 9.00 Uhr trafen die Kinder in der Fahrzeughalle ein, gespannte Erwartung, was kommt heute auf uns zu. Nach der Begrüßung und einer kurzen Information zum geplanten Ablauf, ging es in zwei Gruppen in die Klassenzimmer. Eines im Schulungsraum mit dem Unterrichtsfach “Erste Hilfe“ und den Fachkräften Monja Fortenbacher und Daniela Zapf von der Helfer vor Ort Gruppe Reichental. Ein weiteres in der Fahrzeughalle mit dem Fach “Feuerwehr, Brennen und Löschen“, hier gestaltete Jürgen Knapp den Vormittag.
Im Fach “Erste Hilfe“ gab es neben den theoretischen Grundlagen, auch sehr viel praktische Themen. Großen Spaß hatten die Kinder damit sich, gegenseitig Verbände anzulegen, Kopfplatzwunde, Armbruch und Schürfwunden galt es zu versorgen, auch die stabile Seitenlage wurde geübt. Großes Interesse fand auch die Ausrüstung im Einsatzrucksack der Helfer vor Ort Gruppen.
In der Fahrzeughalle standen die Themen Aufbau und Aufgaben der Feuerwehr, Notruf, richtiges Verhalten im Brandfall sowie Brennen und Löschen auf dem Lehrplan. Vor allem die Experimente und Filmausschnitte zum Thema Brennen und Löschen waren für die Kinder von großem Interesse. Schnell wurde auch klar, wie gefährlich der Umgang mit Feuer sein kann und welche Kosten durch Fahrlässigkeit entstehen können.
Nach der großen Pause, in der sich die Kinder mit Brezeln und Süßigkeiten stärken konnten wurden die Kassenzimmer getauscht, so dass alle am Ende des Schultags in beiden Fächern bestens informiert waren und viel Neues an Wissen mit nach Hause nehmen konnten.
Herzlichen Dank an die Kinder und ihre Lehrer für den Besuch und den tollen Vormittag bei der Feuerwehr und der Helfer vor Ort Gruppe Reichental.

Abt Reichental: Die Vorschüler des Kindergartens Reichental zu Besuch bei der Feuerwehr

Zum Abschluss ihrer Kindergartenzeit waren die Vorschüler des Kindergartens Reichental am 15. Juli zu Gast bei der Feuerwehr Abteilung Reichental. Wie es sich gehört, wurden sie mit dem Löschgruppenfahrzeug der Abteilung Reichental am Kindergarten abgeholt.

Nach der Begrüßung im Feuerwehrhaus ging es mit einer Mischung aus Theorie und Praxis weiter. Am Beispiel eines brennenden Papierkorbs, wurden wichtige Verhaltensregeln im Falle eines Brandes besprochen. Die Kinder konnten direkt erfahren wie die Alarmierung der Feuerwehr über Meldeempfänger funktioniert. Eine interessante Aufgabe war es dann einen Feuerwehrmann, genauer gesagt eine Feuerwehrfrau für einen Brandeinsatz komplett und vorschriftsmäßig auszurüsten. Alle waren erstaunt welche Last ein Feuerwehrmann im Einsatz mit sich trägt.

Nach einer kleinen Stärkung ging es mit einem Rundgang um, durch und auf die Fahrzeuge weiter. Ganz besonders interessiert waren die Jungs am hydraulischen Rettungsgerät im LF 8/6, erst nach dem sie die große Rettungsschere und den Spreizer im Einsatz gesehen haben, waren alle Fragen beantwortet.

Nach soviel Theorie und Information waren die Kinder fit für den praktischen Einsatz. Die Kübelspritze und die Übungslöscher der Abteilung wurden für ihren Einsatz vorbereitet, Wasser rein, zusammenschrauben und Druck darauf geben. Jetzt war nur noch die richtige Löschtaktik entscheidend um beim „Büchsenspritzen“ erfolgreich zu sein.

Zum Abschluss erhielten die Kinder als kleine Bestätigung für ihr Wissen noch ihre Ernennungsurkunde zum Feuerschutzinspektor und Informationsmaterial rund um die Feuerwehr. Anschließend ging es mit dem Feuerwehrfahrzeug wieder zurück zum Kindergarten, jedoch nicht ohne eine Rundfahrt durch den Ort und die Ankündigung mit Sondersignal an die anderen Kinder, Achtung, wir sind wieder zurück.

Bilder

Jubiläumsfest der Feuerwehr Reichental

Für die Abteilung Reichental stellte sich im Jahr 2012 eine anspruchsvolle Aufgabe, insgesamt vier Jubiläen galt es gebührend zu feiern, 75 Jahre Feuerwehr in Reichental, 15 Jahre Jugendfeuerwehr, den 35. Geburtstag des TLF 8/18 und nicht zuletzt das 35. Weinfest. Eine Feier reichte hierfür natürlich nicht aus, es dürften schon mehrere Termine sein wie z.B. eine Vollmondparty am 04.Juni, eine Waldbrandübung am 16.Juni, ein Jugendaktionstag am 30. Juni, die Jahreshauptübung der Jugendfeuerwehren der Gesamtwehr Gernsbach am 29. September und als großer Abschluss das Jubiläumsfest am 13. und 14. Oktober.

Als Auftakt zum Jubiläumsfestwochenende gab es am Samstagabend Comedy vom Feinsten. Die beiden Akteure Chris de Zuviel (Dr. Christoph Metz) und Kai Ahnung (Kai Troeger), zusammen die „Die ALzHeiMER“, boten klassische Stand-up-Comedy mit Kabarett, Liedern und Wortspielereien und sorgten so für gute Unterhaltung und viel Spaß in der ausverkauften Festhalle. Nach mehr als zwei Stunden Programm konnten sich dann die Lachmuskeln bei Partymusik und Cocktails aus der Bar wieder erholen.

Am Sonntagmorgen ab 10.00 Uhr trafen sich dann Feuerwehroldtimer aus dem ganzen Landkreis Rastatt um gemeinsam mit unserem 35 Jahre alten TLF 8/18 bei einer gemeinsamen Ausfahrt durch Reichental bis hoch zum Kaltenbronn zu zeigen, dass sie immer noch allen Anforderungen gewachsen sind. Alle Fahrzeuge sind weit über 30 Jahre alt, das älteste ist Baujahr 1938. Zahlreiche Gäste nutzten die Möglichkeit um vor dem Besuch des Frühschoppens in der Festhalle die, auf dem Rathausplatz aufgestellten Fahrzeuge ausgiebig zu bestaunen und sich über Technik und Geschichte der Fahrzeuge zu informieren.

Weiterlesen...

Vorschüler des Kindergartens Reichental zu Besuch bei der Feuerwehr

Zum Abschluss ihrer Kindergartenzeit waren die Vorschüler des Kindergartens Reichental zu einem Besuch bei der Feuerwehr eingeladen. Wie es sich gehört, wurden sie mit dem Löschgruppenfahrzeug der Abteilung Reichental am Kindergarten abgeholt.

Nach der Begrüßung ging es mit einer Mischung aus Theorie und Praxis weiter. Ausgehend von einem plötzlich brennenden Papierkorb und einem wild hupenden Rauchmelder wurde der Ablauf eines Feuerwehreinsatzes besprochen. Die Kinder konnten direkt erfahren wie die Alarmierung über Meldeempfänger funktioniert. Eine interessante Aufgabe war es dann einen Feuerwehrmann, in diesem Fall eine Feuerwehrfrau für einen Brandeinsatz komplett und vorschriftsmäßig auszurüsten. Hierzu dürften die Kinder die passende Ausrüstung in der Fahrzeughalle und den Fahrzeugen suchen und bereitstellen. Alle waren erstaunt welche Last ein Feuerwehrmann im Einsatz mit sich trägt.

Weiterlesen...

Abt Reichental: TLF 8/18 belegt ersten Platz beim Haubertreffen in Langenbrand

Beim Haubertreffen am 14.07.2012 in Langenbrand hat das TLF 8/18 der Abteilung Reichental den ersten Platz belegt. Vor allem in puncto Pflegezustand konnte man überzeuge. Nach mittlerweile 35 Jahren im aktiven Dienst ist es immer noch in einem 1a Zustand und hat auch den letzten TÜV Anfang Juli ohne Mängel überstanden.

Waldbrandübung der Gesamtwehr in Reichental

Am Samstag, 16.06.2012 fand nach einigen Jahren Pause wieder eine große Waldbrandübung im Reichentaler Forst statt. Die Übung war so angelegt, dass im Vorfeld nur der Termin bekannt war, alle weiteren Infos wie Örtlichkeit, Ausgangslage, Personengefährdung oder über weitere Gefahren gab es für alle Beteiligten erst mit der Alarmierung bzw. durch Einspielungen im Laufe der Übung. Ausgearbeitet wurde die anspruchsvolle Übung durch drei Kameraden der Abteilung Reichental.

Angenommen war ein Sommertag, ein Werktag in den Ferien. Im Tagesverlauf entwickelte sich aus dem Sonnenschein eine stürmisch, gewittrige Wetterlage. Es musste davon ausgegangen werden, dass sowohl Wanderer, wie auch Forstarbeiter im Wald unterwegs sind. Gegen 14.45 Uhr wurde das Szenario 1 alarmiert, ein gemeldeter Waldbrand in der Nähe der Riedhütte im Bereich Altes Rod.

Weiterlesen...

Seite 1 von 2

Termine Abt Reichental

Anschrift

Feuerwehrhaus Reichental
Kaltenbronner Str. 52
76593 Gernsbach
Tel.: (0 72 24) 5 06 33
Mail: This e-mail address is being protected from spambots. You need JavaScript enabled to view it.

Notruf: 112

HvO Reichental

Berichte - Archiv