„Stationsausbildung Beleuchtung und strombetriebene Gerätschaften“
So hieß es am Montagabend für die Einsatzkräfte der Feuerwehr Gernsbach Abteilung Gernsbach.
Bedingt durch die Jahreszeit wird es nun wieder früher dunkel und bei Einsätzen muss um sicher arbeiten zu können die Einsatz- und Unfallstelle großflächig und schattenfrei ausgeleuchtet werden. Daraufhin wurden an diesem Abend an drei Stationen die bei der Feuerwehr Stadt Gernsbach vorhandenen Gerätschaften, welche zum Ausleuchten von Einsatz- und Unfallstellen, an und auf den Einsatzfahrzeugen mitgeführt werden, von den Einsatzkräften durchgenommen. Die Beleuchtungsgeräte wurden aufgebaut, ihre Besonderheiten angesprochen und anschaulich für jeden verständlich aufgezeigt. Zusätzlich wurden auch alle mitgeführten Gerätschaften die mit Strom (230 und 400 Volt) betrieben werden herausgeholt, ausführlich besprochen und in Einsatz gebracht.
Ziel dieser Stationsausbildung war es den ordnungsgemäßen Umgang mit den zur Verfügung gestellten Gerätschaften zu trainieren und eventuell auftretende Fragen und Probleme, bei den einzelnen Stationen von den Kameraden selbst zu erkennen und dann auch selbstständig beheben zu können, dass ein erfolgreicher Einsatz gewährleistet war.
Bei dieser Trainingseinheit zur richtigen Handhabung der Gerätschaften wurden mehrere Stationen mit verschiedenen Beleuchtungsgeräten von den anwesenden Kameraden durchlaufen.
Durch die Fahrzeug - Umfeldbeleuchtung, welche bei den Einsatzfahrzeugen am Dach angebracht sind, ist der Bereich um die Fahrzeuge problemlos und schnell ausgeleuchtet. Die verbauten pneumatisch betriebenen Lichtmasten, welche bestückt sind mit Halogenstrahlern, Xenon Leuchten und LED Flutern, sind schnell ausgefahren und sorgen für eine gute Ausleuchtung wenn das Licht etwas weiter vom Fahrzeug entfernt benötigt wird. Hier sind die Aggregate auf den Fahrzeugen zum Strom erzeugen sehr wichtig und müssen jeder Zeit von den Maschinisten bedient werden können. Doch ab und an erfordert es die Situation vor Ort das auch mal etwas weiter entfernt oder in einem Gebäude Beleuchtung aufgebaut werden muss. Hier kamen dann die tragbaren Beleuchtungsgeräte zum Einsatz und konnten zeigen was sie im Stande sind zu leisten. Eindrucksvoll konnten alle Einsatzkräfte die Vor- und Nachteile der einzelnen Beleuchtungsgerätschaften sehen und sich selbst ein Bild davon machen zu was man sie gebrauchen kann.
Auch die Strom betriebenen Gerätschaften, welche auf unseren Einsatzfahrzeugen mitgeführt werden, wie Überdrucklüfter, Be- und Entlüftungsgerät und Aggregate wurden intensiv beübt, um diese sicher bedienen und in Einsatz bringen zu können.
Bei allen Stationen wurde intensiv auf die richtige Handhabung der Einsatzmittel hin trainiert und gemäß den Unfallverhütungsvorschriften (UVV) der richtige Einsatz geübt um Unfälle und Schäden (an Mannschaft und Gerät) zu vermeiden.
Feuerwache Gernsbach
Joseph - Haas - Str. 43
76593 Gernsbach
Tel.: (0 72 24) 91 62 89 - 0
Mail:
This e-mail address is being protected from spambots. You need JavaScript enabled to view it.
Notruf: 112