Am Samstag den 09. April 2016 fand in der Feuerwehr Gernsbach, ein Praxis Seminar für Maschinisten der Abteilung Gernsbach statt. Da bei der Feuerwehr Gernsbach Abteilung Gernsbach auf den Fahrzeugen HLF 20/20-2 und dem TLF 8/12 je eine Seilwinde (unterschiedlichster Bauart) verbaut und montiert ist, bedarf dies einem ständigen üben. Herr Wagner von der Fa. RSS (Regio Solutions & Support GMBH) begann mit einer theoretischen Einführung. Der Aufbau von den Seilwinden, die Wirkungs- und Funktionsweise, die Bedienung, sowie die unterschiedlichsten Einsatzmöglichkeiten, wurden hier angesprochen. Auch ging man darauf ein, wann die Ablegereife der Drahtseile erreicht ist und diese ausgesondert bzw. ersatzbeschafft werden müssen. Auftauchende Fragen und Unklarheiten wurden umgehend beantwortet und den Teilnehmern verständlich erklärt. Nach einer kurzen Mittagspause und Stärkung, konnten dann die Teilnehmer das theoretisch erlernte, in die Praxis umsetzen. Im Übungshof der Feuerwehr wurden realitätsnahe Übungszenarien vorbereitet und der Einsatz der beiden Winden beübt. Das richtige Einsetzen von Umlenkrollen und Anschlagmitteln unter Beachtung der Unfallverhütungsvorschriften standen hier im Fokus. Die Maschinisten konnten üben und über den kompletten Tag verteilt, interessante Erkenntnisse gewinnen und die Leistungsfähigkeit der bei der Feuerwehr Gernsbach vorhandenen Winden testen.
http://www.rss-brandschutz.de/startseite/seilwinden-training/
Feuerwache Gernsbach
Joseph - Haas - Str. 43
76593 Gernsbach
Tel.: (0 72 24) 91 62 89 - 0
Mail:
This e-mail address is being protected from spambots. You need JavaScript enabled to view it.
Notruf: 112