Verkehrsunfall mit Pkw - Fahrzeug hat sich überschlagen und liegt jetzt im Bach, mind. 2 Personen im Fahrzeug eingeklemmt………
So hieß es am Montagabend für die Feuerwehr Gernsbach Abteilung Gernsbach…bei der Übung.
Angenommen wurde bei dieser Übung, das ein Fahrzeug mit überhöhter Geschwindigkeit unterwegs war und von der Straße ab kam. Dabei hat es sich mehrfach überschlagen, stürzte in einen Bach und blieb dort liegen. Die Insassen (zwei Übungspuppen) waren schwer im Fahrzeug eingeklemmt und nicht ansprechbar.
Das ersteintreffende Fahrzeug war der VRW/VLF. Durch die Besatzung konnte ein Zugang zu einem Insassen für den Rettungsdienst und Notarzt geschaffen werden, um die lebenserhaltenden Sofortmaßnahmen durchführen zu können. Kurze Zeit nach dem VRW/VLF traf das HLF 20/20-2 an der Einsatzstelle ein. Die Einsatzstelle wurde großflächig mit Beleuchtungsgerät und der NEA ausgeleuchtet. Parallel dazu wurde der Bereitstellungsplatz für die benötigten Gerätschaften mit der Bereitstellungsplane eingerichtet und die weitere Vorgehensweise besprochen. Zusätzlich wurde eine Vollsperrung mit Verkehrswarngerät durchgeführt und der Brandschutz mit der Schnellangriffsleitung des HLF 20/20-2 sichergestellt. Die Besatzungen des HLF 20/20-2, des VRW/VLF und des TLF 16/40-2 arbeiteten zusammen, an dem schwer beschädigten Pkw. Mit dem ELW 1 wurde vor Ort die Einsatzleitung eingerichtet und sämtliche Nachforderungen und die komplette Einsatzdokumentation durchgeführt. Schnell konnten die Einsatzkräfte feststellen, dass es nicht einfach war, an dem verunfallten Fahrzeug, welches im schmierigen Graben lag, sicher und ohne Eigengefährdung zu arbeiten. Stabilisierungsmaßnahmen mit Unterlegblöcken, Kanthölzern und sonstigen Gegenständen wurde durchgeführt. Mit den beiden hydraulischen Rettungssätzen wurde das Dach des verunfallten Fahrzeuges abgenommen, um den Schwerverletzten Fahrer retten zu können. Parallel zu den Rettungsarbeiten mit dem hydraulischen Rettungsgerät, wurde die nachgeforderte DLA (k) 23/12 in Stellung gebracht. Als das Dach entfernt war konnte dann die Rettung des Fahrers eingeleitete werden. Der Fahrer wurde im KED - System eingebunden und am Rollgliss hängend, unter der DLA (k) 23/12 aus dem Fahrzeug gehoben. Als er oben an kam, wurde er anschließend an den „Rettungsdienst und Notarzt“ zur weiteren Behandlung übergeben.
Bei dieser Übung kam es dem Übungsleiter nicht auf Schnelligkeit an. Hier ging es darum, das Einsatzkräfte welche ansonsten nicht auf den ersten Fahrzeugen sitzen, auch mal wieder die Chance hatten ihr Wissen und Können abzurufen. Für die jüngeren Kameraden, welche vor einigen Tagen (am 31. Oktober 2015) bei dem Seminar „technische Hilfeleistung / technische Rettung" teilgenommen hatten, war dies eine Möglichkeit ihr dabei erlerntes Wissen und Können - praxisnah umzusetzen und realitätsnah zu üben.
Feuerwache Gernsbach
Joseph - Haas - Str. 43
76593 Gernsbach
Tel.: (0 72 24) 91 62 89 - 0
Mail:
This e-mail address is being protected from spambots. You need JavaScript enabled to view it.
Notruf: 112