Willkommen bei der Abt Gernsbach

Türöffnungs Seminar am 07.02.2015 bei der Feuerwehr Gernsbach

Am Samstag den 07. Februar 2015 fand nach 2013 zum zweiten Mal in der Feuerwache Gernsbach ein Seminar zum Thema gewaltloser Zugang schaffen in Wohnungen über Fenstern und Türen „Türöffnung“ statt.

Kommandant Volker Steimer hatte wie bei dem ersten Seminar im Jahr 2013, Brandoberinspektor und Autor des „roten Heftes Nr. 215 Türöffnung“ Frank Hüsch von der Berufsfeuerwehr Wiesbaden als Ausbilder gewinnen können. Zahlreiche Teilnehmer der freiwilligen Feuerwehr Gernsbach (alle Abteilungen), der Feuerwehr Forbach, Weisenbach, Bischweier, Durmersheim und Ottersweier und der Werkfeuerwehr Katz Weisenbach machten von diesem Angebot gebrauch und nahmen an dem von der Feuerwehr Stadt Gernsbach angebotenen Seminar teil.
Nach der Einleitung durch Kommandant Steimer, der einen kurzen Überblick über den Verlauf des Tages gegeben hatte, übergab dieser an Frank Hüsch. Frank Hüsch informierte die Seminarteilnehmer in einleuchtender und verständlicher Art und Weise über die Rechte und die gesetzlichen Grundlagen und wies auf die Grundrechte eines jeden Menschen hin. Denn bei jeder „Türöffnung“ egal welcher Art, werden die Grundrechte der in der Wohnung lebenden Bewohner eingeschränkt bzw. in diese eingegriffen. Die Privatsphäre eines jeden Menschen ist hier zu wahren und unbedingt zu beachten. Bei Türöffnungen für den Rettungsdienst - Person in hilfloser Lage oder Not, beschränken sich die Aufgaben für die Feuerwehr nur auf das Öffnen der Tür und dem Zugang schaffen für den Rettungsdienst und das wieder ordnungsgemäße verschließen der durch die Feuerwehr geöffneten Tür. Sollte der Rettungsdienst jedoch noch nicht vor Ort sein, bis die Tür geöffnet ist, so ist selbstverständlich die Feuerwehr verpflichtet, Erste Hilfe oder lebenserhaltende Sofortmaßnahmen an der Einsatzstelle, mit den der Feuerwehr zur Verfügung stehenden Mitteln, bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes / Notarztes am Patienten zu leisten und durchzuführen. Nach einer umfangreichen Einführung in Rechte und Grundwissen, sowie Beantwortung der aufgetretenen Fragen, ging es dann an die praktischen Übungen.
An vier Stationen konnten die Teilnehmer das öffnen von Fenstern und Türen mit den verschiedensten Werkzeugen, welche bei der Feuerwehr vorhanden sind, üben und durchführen. Während die Teilnehmer an den einzelnen Stationen mit den unterschiedlichsten Gerätschaften übten, fanden zahlreiche Fachgespräche zwischen den Ausbildern und den Teilnehmern statt. Die Teilnehmer konnten die Vor- und Nachteile der einzelnen zur Verfügung stehenden Gerätschaften selbstständig testen und an allen Stationen ausprobieren. Bei den Versuchen wurden die aus den Einsätzen errungenen Erfahrungen preisgegeben und wertvolle Tip’s in Sachen Handhabung und Vorgehensweise untereinander ausgetauscht.
Nachdem zahlreiche Profilzylinder geknackt, Türen geöffnet und Fenster aufgehebelt bzw. wieder ordentlich verschlossen wurden, ging ein lehrreicher und sehr kurzweiliger und für alle interessanter Tag zu Ende.
Kommandant Volker Steimer bedankte sich im Namen der Seminarteilnehmer bei Frank Hüsch für dieses lehrreiche und sehr interessante Seminar.

Frank Hüsch ist Autor des „roten Heftes Nr. 215 Türöffnung“ – erhältlich im Kohlhammerverlag für 8,00€

Bilder des Seminars

Anschrift

Feuerwache Gernsbach
Joseph - Haas - Str. 43
76593 Gernsbach
Tel.: (0 72 24) 91 62 89 - 0
Mail: This e-mail address is being protected from spambots. You need JavaScript enabled to view it.

Notruf: 112

Termine Abt Gernsbach

Berichte - Archiv