Am Freitag den 26. und Samstag den 27. April 2019 wurde in der Feuerwehr Gernsbach, ein Grundkurs nach „GUV-I 8624 Modul 1 und 2“ zum sicheren Umgang mit der Motorkettensäge von den befreundeten Ausbildern der Forsttechnischen Diensten Schell für Feuerwehrkräfte durchgeführt. Einsatzkräfte der Feuerwehr Gernsbach Loffenau und der Werkfeuerwehr Glatfelter nahmen am Kurs teil und erlernten das Grundwissen und die aktuellsten Sicherheitsvorschriften. Sie wurden nach den UVV Forsten ausgebildet und geschult. Beim Lehrgang wurde intensiv auf die Sicherheitseinrichtungen welche an den Motor Kettensägen angebracht sind und ihre Wirkungsweise eingegangen. Auch galt der Persönlichen Schutzausrüstung (PSA) ein besonderes Augenmerk, da diesen den Bediener der Motorkettensäge schützt. Eindrucksvoll konnte den Kursteilnehmern auch die Gefahren vor Auge geführt werden, welche beim Arbeiten mit einer Motor Kettensäge entstehen können. Dies wurde in theoretischen Blöcken, am Freitagabend im Unterrichtsraum in der Feuerwache Gernsbach durchgeführt. Am Samstag wurde dann das am Abend zuvor erlernte, in praktischen Stationen im Gernsbach Wald durch die Ausbilder der Forsttechnischen Diensten Schell umgesetzt. Alle Teilnehmer mussten sich den Herausforderungen stellen und Station für Station abarbeiten. Schnell konnte man lehrreiche Erkenntnisse gewinnen und wichtige Erfahrungen sammeln, was den Teilnehmern für die weitere Arbeit mit der Motor Kettensäge hilft. Nach einigen Stunden im heimischen Wald ging dann der Säge - Grundkurs erfolgreich zu Ende und die Feuerwehr hat nun frisch ausgebildete Einsatzkräfte, die nun ihr erlerntes weiter vertiefen können. Denn nur wer ständig übt und sich weiter fortbildet ist den Herausforderungen und Aufgaben die auf uns warten gewachsen.
Hast Du Lust...? Dann schreib uns eine E-Mail an
This e-mail address is being protected from spambots. You need JavaScript enabled to view it.
|